Kalifornien

Waldbrände vernichten jüdisches Sommercamp

Seit Sonntag breiten sich die Waldbrände in Kalifornien aus – in einigen Orten wurde der Notstand ausgerufen. Foto: dpa

Die Waldbrände, die sich seit Sonntag in mehreren Gegenden Kaliforniens ausbreiten, zwingen Zehntausende Menschen, ihre Häuser zu verlassen. In einigen Orten wurde der Notstand ausgerufen. Mindestens zehn Menschen kamen bereits ums Leben.

Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, zerstörten die Feuer auch ein reformjüdisches Ferienlager nördlich von San Francisco. Es dient jeden Sommer rund 1400 Kindern zur Erholung.

»Schockiert und traurig müssen wir mitteilen, dass die Mehrheit der Gebäude in unserem geliebten ›Camp Newman‹ zerstört worden ist«, heißt es auf der Facebook-Seite des Camps.

sicherheit
Jetzt im Herbst ist das Sommerlager außer Betrieb. Aber alle Menschen, die dauerhaft auf dem Gelände leben, sowie die zum Camp gehörenden Torarollen wurden in Sicherheit gebracht, bevor die Feuer das Lager erreichten.

»Wir sind den Ersthelfern und Feuerwehrleuten, die versucht haben, unsere Lagergebäude zu retten, so dankbar«, heißt es in dem Facebook-Post. »Wir denken an diese heldenhaften Menschen und schließen sie in unsere Gebete ein – während sie weiterhin daran arbeiten, die Menschen und Orte in der Umgebung zu schützen.« ja

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt geworden – und ist bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  28.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023