Beverly Hills

Vandalismus in US-Synagoge

Foto: imago

In eine Synagoge in Beverly Hills (US-Bundesstaat Kalifornien) ist in der Nacht zum Samstag ein Mann eingebrochen. Der Verdächtige habe heilige Gegenstände beschädigt, teilte die Polizei mit.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Glücklicherweise seien die wichtigsten Torarollen der Gemeinde jedoch unbeschädigt geblieben. Ermittelt wird wegen des Verdachts eines Hassverbrechens. Antisemitische Parolen wurden am Tatort jedoch nicht entdeckt.

Ein Bild von der Synagoge auf Twitter zeigt zerrissene Gebetbücher, zerknitterte Torarollen und umgeworfene Möbel. Die Beverly Hills Nessah Synagogue wird von einer jüdischen Gemeinde mit persischen Wurzeln genutzt. Der jüdische Bürgermeister von Los Angeles, Eric Garcetti, sagte, er sei «geschockt und wütend” über den Vorfall.

New Jersey Das israelisch-amerikanische Civic Action Network (ICAN) rief zum aktiven Handeln gegen Antisemitismus auf und zog eine Verbindung zu der Schießerei in einem koscheren Supermarkt in New Jersey am vergangenen Dienstag, bei der zwei Mitglieder der jüdischen Gemeinde erschossen worden waren. Einer der beiden mutmaßlichen Täter, die bei dem Vorfall ebenfalls getötet wurden, hatte antisemitische Posts im Internet hinterlassen.

»Genug ist genug. Von der Ostküste zur Westküste werden jüdische Gemeinden angegriffen«, sagte Vered Nisim, ICAN-Vorsitzende in Kalifornien, laut einem Bericht eines lokalen TV-Kanals, der mit dem TV-Sender NBC zusammenarbeitet. »Vor ein paar Tagen wurden Juden in New Jersey getötet, und jetzt dieser Vandalismus. Wie viele Juden müssen sterben, wie viele Synagogen müssen zerstört werden, bevor etwas Ernsthaftes passiert?«, wurde sie weiter zitiert. ag

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025