Umfrage

USA: Juden seit dem 7. Oktober zunehmend diskriminiert

Ultraorthodoxe Juden im New Yorker Stadtteil Williamsburg Foto: picture alliance / Christian Fürst

Jüdische und muslimische Menschen in den USA fühlen sich einer Umfrage zufolge seit dem Beginn jüngsten Nahost-Kriegs im Oktober 2023 zunehmend diskriminiert. 89 Prozent der Juden erklärten laut einer in Washington vorgestellten Befragung des Pew Research Centers, die Diskriminierung von Juden habe zugenommen. 70 Prozent der Muslime sagten, die Diskriminierung von Muslimen sei stärker geworden.

Für die Erhebung hat Pew im Februar mehr als 12.000 Menschen befragt. Die meisten US-Amerikaner sind demnach der Ansicht, in den USA existiere Diskriminierung gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen.

Jeweils 82 Prozent gaben an, Juden und Muslime würden stark oder etwas diskriminiert. Als Opfer von Diskriminierung werden auch Schwarze (80 Prozent), Latinos (78 Prozent), evangelikale Christen (50 Prozent) und Weiße (43 Prozent) gesehen.

70 Prozent erklärten, es müsse erlaubt sein, für das Existenzrecht von Israel als jüdischer Staat einzutreten. Mit überwältigender Mehrheit betonten die Befragten, Aufrufe zur Gewalt gegen Juden und Muslime sollten nicht toleriert werden. epd

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025