New York

UN-Generalsekretär besuchte Park East Synagogue

Ban Ki-moon Foto: Flash 90

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat am Samstag bei seinem Besuch der Park East Synagogue in New York der Opfer des Holocaust gedacht. »Meine Hoffnung ist, dass unsere und zukünftige Generationen eine solche Tat nie wieder zulassen werden«, sagte Ban bei der Veranstaltung anlässlich des baldigen »Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust« am 27. Januar.

»Auch heute noch ist der Holocaust schwer zu begreifen«, erklärte Ban. »Die Grausamkeit war abgrundtief. Die Ideologie der Nazis war verzerrt und extrem – und zieht dennoch auch heute noch viele an.« Jeder Mensch müsse daher gegen Intoleranz, Volksverhetzung und religiöse sowie ethnische Diskriminierung angehen, betonte der UN-Generalsekretär. »Diejenigen, die in Kriegsgräuel involviert sind – ganz gleich, ob Staatspräsident oder Armeechef –, müssen zur Verantwortung gezogen werden.«

Forderung Im Rahmen seiner Rede ging Ban auch auf seinen Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau im vergangenen November ein. Dieser hätte ihn nachhaltig verstört und traurig gemacht. Es müsse alles unternommen werden, um zukünftig derartiges Unheil zu verhindern, forderte Ban. Gleichzeitig dürfe die Welt den Holocaust niemals vergessen oder leugnen.

Hauptredner am »Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« im New Yorker UN-Hauptquartier am 27. Januar wird Regisseur Steven Spielberg. Dessen Organisation »Shoah Foundation« interviewte weltweit zahlreiche Holocaust-Überlebende und machte so deren Erinnerungen an die Schoa nachfolgenden Generationen zugänglich. ppe

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025