Großbritannien

Umfragen: Weiterhin hohes Antisemitismus-Niveau

Demonstration gegen Antisemitismus 2018 im nordenglischen Manchester Foto: imago/ZUMA Press

Fast die Hälfte der Menschen in Großbritannien hegt laut einer Umfrage antisemitische Ansichten. Das ergab laut britischer Wochenzeitung »Jewish Chronicle« eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov und des King’s College in London, die von Campaign Against Antisemitism in Auftrag gegeben wurde.

KLISCHEES Demnach stimmten 45 Prozent der Befragten einer von zwölf vorgegebenen Aussagen zu, die antisemitische Klischees enthielten – unter anderem die Vorstellung, dass Juden die Medien kontrollieren, »hinter Geld her« seien oder »über den Holocaust sprechen, nur um ihre politische Agenda voranzutreiben«.

Zwölf Prozent der Befragten stimmten sogar vier oder mehr dieser Aussagen zu. 11 Prozent der Befragten gaben an, dass sie glaubten, Juden besäßen »zuviel Macht« in den Medien. Auf die Frage, ob sie glaubten, dass »Israel mit allem durchkommt, weil seine Unterstützer die Medien kontrollieren«, stimmten 16 Prozent der Befragten zu.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Mehr als die Hälfte der Befragten stimmten allerdings keiner einzigen der zwölf Sätze zu. Das »Antisemitismus-Barometer« wird jährlich durchgeführt. Demnach ist der Anteil britischer Erwachsener, die antisemitische Ansichten vertreten, im Laufe der Jahre gesunken - ein Trend, der sich auch in der jüngsten Umfrage fortsetzte.

MISSTRAUEN Laut einer parallel durchgeführten Umfrage sind nur 20 Prozent der britischen Juden der Meinung, dass die Behörden genug tun, um Antisemitismus zu bekämpfen und zu bestrafen - 78 Prozent sind der Meinung, dass die Politiker nicht genug tun, um die jüdische Gemeinde Großbritanniens zu schützen.

Auf einem Rekordhoch ist der Anteil jener Juden in Großbritannien, die sich weigern, sichtbare Zeichen ihrer jüdischen Identität in der Öffentlichkeit zu zeigen aus Angst vor möglichen Angriffen. Auch das Vertrauen der britischen Juden in das Justizsystem ist gering: Eine Mehrheit glaubt, dass Gerichte und Staatsanwaltschaften nicht genug tun, um Juden zu schützen. Nur die Polizei erhielt in der Befragung mehr Lob als Kritik. mth

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025

Berlin

Sam Altman: Ehrung von Axel Springer SE

Der amerikanische Jude gilt als Vordenker auf dem Feld der KI und als Architekt einer neuen technologischen Ära

 18.08.2025

Meinung

Soll die Schweiz Palästina anerkennen?

Eine Anerkennung von Palästina wäre für die Schweiz ein außenpolitischer Kurswechsel, von dem niemand profitiert

von Nicole Dreyfus  17.08.2025

USA

»Don’t dream it, be it!«

Auch die »Rocky Horror Picture Show« hat jüdische Seiten. Und dabei geht es nicht nur um Bagels. Mazal tov zum Fünfzigsten!

von Sophie Albers Ben Chamo  17.08.2025

Zürich

Die gute Seele der Gemeinde

Seit 13 Jahren sorgt der muslimische Hausmeister Michel Alassani dafür, dass im Gebäude der Israelitischen Cultusgemeinde alles rundläuft

von Nicole Dreyfus  14.08.2025

Slowakei

»Wir würden es als großen Verlust empfinden«

Durch beherztes Handeln konnte die Stadtverwaltung von Prešov die Schließung des örtlichen Jüdischen Museums verhindern

von György Polgár  12.08.2025