Niederlande

Trotz Überfall auf Familie

»Wir bleiben«: Eran Zahavi Foto: picture alliance / ANP

Niederlande

Trotz Überfall auf Familie

Fußballer Eran Zahavi bleibt

von Tobias Müller  23.05.2021 11:34 Uhr

Der israelische Nationalspieler Eran Zahavi (33) vom niederländischen Spitzenklub PSV Eindhoven hat drei Tage nach dem Überfall auf sein Haus in Amsterdam beim Heimerfolg gegen Zwolle ein Tor geschossen.

Die Bilder, wie er danach mit den Fingern für seine Frau auf der Tribüne ein Herz formt, tauchten in allen Medien des Landes auf. Sie hätten »beschlossen, schnell zum normalen Leben zurückzukehren«, so Zahavi nach dem Spiel. »Ich danke Gott, dass ich so eine Frau habe.«

Überfall Trotz elf Toren in seiner ersten Saison beim Vizemeister wird der ehemalige Kapitän des israelischen Nationalteams vor allem wegen des bewaffneten Überfalls in Erinnerung bleiben. Als Zahavi Anfang Mai im Vereinsbus unterwegs zu einem Match war, klingelten an seiner Haustür zwei Männer, die sich als Postboten ausgaben.

Als Zahavis Frau öffnete, fesselten die Männer sie und ihre Kinder und klebten ihnen mit Klebeband die Münder zu. Die Täter bedrohten die Frau mit einer Schusswaffe, schnitten ihr nach Medienberichten einen Teil des Haars ab und entkamen mit Wertgegenständen und Bargeld.

Angesichts der angespannten Lage im Nahen Osten kommt es seit einigen Wochen auch in den Niederlanden zu Vorfällen im Zuge pro-palästinensischer Kundgebungen.

Angesichts der angespannten Lage im Nahen Osten kommt es seit einigen Wochen auch in den Niederlanden zu Vorfällen im Zuge propalästinensischer Kundgebungen. »Soweit bekannt, liegt im Fall Zahavi kein solches Motiv vor«, so eine Sprecherin der Amsterdamer Polizei gegenüber der Jüdischen Allgemeinen.

Gerüchte Zahavi bat auf Instagram darum, seine Privatsphäre zu respektieren, sodass seine Familie das traumatische Erlebnis verarbeiten könne. Während sein Verein ihm freistellte, bei den letzten Spielen aufzulaufen, war dies für Zahavi offenbar kein Thema: »Wir bleiben bis zum Saisonende«, betonte er entgegen Gerüchten, die Familie kehre sofort nach Israel zurück.

Dass sich Zahavi nicht unterkriegen lässt, zeigt sich dieser Tage erneut: Per Photoshop bearbeitete er zwei Aufnahmen englischer Kicker, die ursprünglich eine palästinensische Flagge trugen, und setzte eine israelische ein. »Danke, Jungs. Wir schätzen eure Unterstützung«, kommentierte er.

Die Aktion brachte ihm viel Online-Hass ein. Einer Umfrage auf der Website soccernews.nl mit mehr als 800 Teilnehmern zufolge finden 62 Prozent der Leser Zahavis Posts »skandalös«.

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025