Terror

Trauer um Teenager

Nach den Terroranschlägen in Colombo Foto: imago images / ZUMA Press

Unter den über 350 Opfern der Terroranschläge am Ostersonntag in Sri Lanka waren auch zwei jüdische Teenager. Amelie und Daniel Linsey, 15 und 19 Jahre alt, gehörten zu den acht britischen Opfern der Bluttaten, an die am Mittwoch im Londoner Parlament erinnert wurde. Das berichtete die  »Jewish News«. Die beiden jungen Menschen besaßen die britische und die amerikanische Staatsbürgerschaft. Sie wurden bei einem Anschlag auf ihr Hotel in Colombo getötet. Ihr Vater, der mit ihnen im Urlaub war, überlebte die Explosion.

»Das Ziel dieser Grausamkeit waren eindeutig Christen. Aber die Bomben der Terroristen unterschieden nicht zwischen ihren Opfern«, sagte der Abgeordnete Howard Leigh, Präsident der Westminster-Synagoge in London, im britischen Oberhaus. Die Mitglieder der Familie Linsey seien Mitglieder seiner Synagoge gewesen: »Sie waren in denselben Klassen wie meine Kinder. Amelie hat im vergangenen März ihre Batmizwa gefeiert. Sie hat mit Haltung, Reife und Wärme aus unseren Torarollen gelesen.«

Gemeinde Er fügte hinzu, der 19-jährige Daniel sei sehr interessiert an jüdischen Feiertagen gewesen. An Purim habe er den Mitarbeitern der Synagoge geholfen, das Fest vorzubereiten. »Wir haben als Gemeinde gelobt, der Familie Linsey unsere Liebe und unsere Unterstützung anzubieten. Die jüdische Gemeinde ist es gewöhnt, Trauernde zu beraten, die durch Bomben von Terroristen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dies ist ein weiteres Kapitel in diesem traurigen Buch.«

Der Vater der beiden Kinder, Matthew Linsey, war bei dem Anschlag ebenfalls in dem Hotel. Dem US-Sender CNN sagte er laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA), seine Kinder seien zum Buffet in den Speisesaal hinuntergegangen. »Sie haben meinen Teller gefüllt. Und dann sagte ich, ich möchte noch ein bisschen mehr. Meine Tochter sagte: Ich hole es. Und dann ging die Bombe los, und beide rannten auf mich zu.«

Linsey sagte weiter, nach einer weiteren Explosion in der Nähe des Aufzugs im Hotel seien beide Kinder bewusstlos gewesen. Eine Ambulanz habe sie ins Krankenhaus gebracht. Im Krankenhaus, so der Vater, habe er um Hilfe geschrien und seine Stimme verloren. Die Mitarbeiter der Klinik hätten »alles getan, was sie konnten«.

Beerdigung Die sterblichen Überreste von Amelie und Daniel sollen zur Beerdigung nach England gebracht werden. Lord Leigh bat die Regierung am Mittwoch darum, ihre Anstrengungen zu verdoppeln, damit die Teenager so schnell wie möglich beerdigt werden können.

Die internationale Terrororganisation »Islamischer Staat« (IS) hat sich mittlerweile zu den Anschlägen in Kirchen und Hotels bekannt, bei denen mehr als 350 Menschen getötet und über 500 verletzt wurden. Dafür gibt es jedoch bisher keine Beweise. Die Fahnder in Sri Lanka suchen derzeit nach Verbindungen zwischen dem IS und einer lokalen Islamistengruppe.

Führende britische Rabbiner und Gemeindevertreter brachten unterdessen ihre Trauer und Empörung über die blutigen Anschläge am Ostersonntag zum Ausdruck. Auch Israels Präsident Reuven Rivlin und Regierungschef Benjamin Netanjahu verurteilten die Terrorakte.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen. Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

von Jürgen Prause  20.11.2025

Russland

Der Vater der israelischen Rüstungsindustrie

Emanuel Goldberg war ein genialer Erfinder in der Weimarer Republik. Die Nazis sorgten dafür, dass er in Europa vergessen wurde. Doch bis heute macht der Mann aus Moskau Israel sicherer

von Leif Allendorf  20.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025