Paris

Teenager antisemitisch beleidigt und geschlagen

Die sechs jungen Juden konnten flüchten und bei einer Polizeistation Anzeige erstatten. Foto: IMAGO/ABACAPRESS

Wieder ein offenbar antisemitisch motivierter Angriff in Frankreich: In der Pariser Vorortgemeinde Levallois-Perret wurden am Samstagabend gegen 22 Uhr sechs jüdische Jugendliche beim Verlassen eines Kinos von drei Männern mit judenfeindlichen Beleidigungen traktiert. Zwei der sechs wurden zudem geschlagen. Das berichtete die Zeitung »Le Figaro« unter Verweis auf Polizeiquellen.

Die jungen Juden seien geflüchtet und hätten auf dem Polizeipräsidium des 17. Pariser Stadtbezirks Anzeige erstattet. Die Staatsanwaltschaft bestätigte dem »Figaro«, dass sie Ermittlungen eingeleitet habe. Die »Sûreté territoriale«, das französische Pendant zum deutschen Staatsschutz, habe diese übernommen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Serie antisemitischer Vorfälle

Vor einer Woche war ein zwölfjähriges Mädchen in dem an Levallos-Perret angrenzenden Vort Courbevoie Opfer einer Vergewaltigung mit antisemitischem Hintergrund geworden, was in ganz Frankreich und international für Abscheu sorgte. Es kam in den vergangenen Tagen mehrfach zu Demonstrationen.

Ebenfalls vergangene Woche wurde bekannt, dass die Justiz gegen einen 19-jährigen Mann sowie einen Minderjährigen aus dem Großraum Paris Anklage wegen der Planung von Terroranschlägen auf jüdische Ziele erhoben hat.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Debatte um steigenden Antisemitismus hat mittlerweile auch den französischen Wahlkampf erreicht. Am kommenden Sonntag wählen die Franzosen vorzeitig ein neues Parlament. In den Umfragen liegt die rechtsextreme Partei Rassemblement National vorn. mth

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025