Wien

Synagogen bleiben vorerst geschlossen

Verschärfte Sicherheit: Synagoge in Wien Foto: imago images/Alex Halada

In der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien bleiben nach dem Terroranschlag von Montagabend alle Synagogen, jüdischen Schulen und koscheren Supermärkte am Dienstag weiterhin komplett geschlossen.

MASSNAHMEN »Wir wollen alle uns möglichen Maßnahmen treffen, um die Gemeindemitglieder zu schützen«, sagte Benjamin Nägele, Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden Österreichs sowie der IKG Wien, der Jüdischen Allgemeinen.

Über das Motiv des Attentäters wollte Nägele nicht spekulieren: »Wir können nach wie vor nicht sagen, ob es ein antisemitisches Motiv war und ob der Anschlag wirklich der Synagoge direkt galt oder eben nur davor stattfand. Es wäre allerdings ein großer Zufall, dass er ausgerechnet vor der größten Synagoge, dem Stadttempel, stattgefunden hat«, sagte der Generalsekretär der IKG.

TERRORMILIZ Der 20-jährige Attentäter Kujtim Fejzulai, der nach Angaben der Behörden ein Anhänger der radikalislamistischen Terrormiliz IS war, hatte am Montagabend nahe der Hauptsynagoge in der Wiener Innenstadt um sich geschossen, dabei mindestens vier Menschen getötet und mehr als ein Dutzend weitere verletzt. Anschließend wurde er von der Polizei erschossen. ja

Kommentar

Der »Tages-Anzeiger« und das Geraune von der jüdischen Lobby

Die Zeitung unterstellt, erst eine Intervention des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes habe zur Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese durch die Uni Bern geführt. Dabei war die Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025