Finnland

Synagoge beschmiert

Synagoge in Turku Foto: imago images/Lehtikuva

Unbekannte haben eine Synagoge in Finnland mit roter Farbe bespritzt. Die Farbe wurde ausgerechnet am Holocaust-Gedenktag und 75. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers Auschwitz entdeckt.

fotos Fotos des finnischen Rundfunksenders Yle legten nahe, dass jemand vermutlich mit Farbpatronen auf den Eingangsbereich und die Außenfassade der Synagoge der jüdischen Gemeinde der Stadt Turku geschossen hat.

Präsident Sauli Niinistö, der am Montag wie Vertreter zahlreicher anderer Länder an einem Gedenken im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau teilnahm, bezeichnete den Vorfall als sehr beunruhigend. Innenministerin Maria Ohisalo sprach von einer inakzeptablen Tat. Bereits am Freitag war laut Yle eine katholische Kirche in Turku mit den Worten »Hört auf, die Pädophilen zu verstecken« und »Lügner« beschmiert worden.  dpa

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025