Grossbritannien

Supermarkt-Kette gestürmt

Die Supermarkt-Kette führt auch Produkte aus Israel. Foto: Reuters

Die Supermarkt-Kette Sainsbury’s hat in einer ihrer Filialen in Zentral-London am Samstag kurzfristig koschere Produkte aus den Regalen entfernt. Damit regierte sie auf Anti-Israel-Proteste vor dem Geschäft im Stadtteil Holborn.

Das Unternehmen entschuldigte sich am Montagmorgen auf seinem Twitter-Account: »Die Entscheidung, die zu kühlenden Produkte in ein anderes Kühlregal zu schaffen«, sei allein eine Vorsichtsmaßnahme gewesen, hieß es in dem Statement. »Die koscheren Produkte, die bei Raumtemperatur gelagert werden müssen, waren die ganze Zeit im Verkauf.« Als nichtpolitisches Unternehmen handele Sainsbury’s ausschließllich aus Gründen der Produktsicherung, lautete es in der Erklärung.

Derweil wird die Supermarkt-Kette heftigst auf ihrem Twitter-Account angegriffen. Sainsbury’s sei »antisemitisch«, wenn es koschere Produkte entferne, twitterte ein Nutzer. Ein anderer nannte die Aktion »eine Schande«.

Birmingham
In Birmingham wurde am Freitag eine Filiale der Tesco-Supermärkte gestürmt und zum Teil verwüstet. Die Demonstranten hatten sich zuvor außerhalb der Filiale versammelt, um das Unternehmen aufzufordern, keine israelischen Landwirtschaftsprodukte mehr zu verkaufen. Der Protest geriet außer Kontrolle, Demonstranten liefen in das Geschäft und randalierten.

Unterdessen wenden sich Tesco-Kunden auch über Twitter an das Unternehmen und fragen, wo einzelne Produkte hergestellt werden. So wollte der Nutzer Rob Riley wissen, ob die vegetarischen Hotdogs tatsächlich in Israel hergestellt würden. Tesco antwortete, es kennzeichne die Herkunft seiner Produkte klar und deutlich. In den vergangenen Tagen war es auch in anderen Tesco-Märkten zu Protesten gekommen. ja

Irak/Iran

Die vergessene Geisel

Seit zwei Jahren befindet sich Elizabeth Tsurkov in der Gewalt einer pro-iranischen Terrormiliz. Nun sorgt Druck aus Washington für Bewegung

von Sophie Albers Ben Chamo  24.03.2025

Schweiz

Trauer um eine »Macherin«

Die Zürcher Verlegerin und Mäzenin Ellen Ringier ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ein Nachruf

von Peter Bollag  24.03.2025

New York

Von Gera nach New York

Der Journalist Max Frankel, früherer Chefredakteur der New York Times, ist tot. Er wurde 94 Jahre alt

 24.03.2025

New York

Für immer Carrie: Sarah Jessica Parker wird 60

Als Sex-Kolumnistin Carrie Bradshaw in »Sex and the City« wurde Sarah Jessica Parker zum Weltstar. Jetzt feiert »SJP« ihren runden Geburtstag

von Christina Horsten  24.03.2025

Orléans

Rabbiner geschlagen und gebissen

Der Täter flieht, wenig später wird ein junger Verdächtiger festgenommen – Präsident Macron verurteilt Angriff auf Rabbiner

 23.03.2025 Aktualisiert

Hollywood

Freizügig in »Little Odessa«

Der mehrfach Oscar-prämierte Film »Anora« rückt neben dem Jungstar Mark Eydelshteyn auch New Yorks russisch-jüdischen Stadtteil Brighton Beach ins Rampenlicht

von Sarah Thalia Pines  23.03.2025

Luxemburg

Verlorenes Paradies?

Der einstige Zufluchtsort ist bedrohlich geworden. Wie unser Autor auf seine Heimat blickt

von Mark Feldon  22.03.2025

Amsterdam

Wieder Urteile gegen »Judenjagd«-Teilnehmer

Nach der brutalen Jagd auf israelische Fußballfans in der Hauptstadt der Niederlande im November 2024 sind wieder Urteile gegen die Angreifer gefallen

 21.03.2025

Großbritannien

BBC: Besserung bis Pessach?

Das Board of Deputies of British Jews drängt auf Änderungen bei der Nahostberichterstattung des Senders

 21.03.2025