Niederlande

Stimmen für Geert Wilders

Geert Wilders 2010 bei einer Konferenz der Partei »Hatikwa« in Israel Foto: dpa

Zehn Prozent der Juden in den Niederlanden wollen bei der Parlamentswahl am Mittwoch offenbar der rechtspopulistischen »Partei der Freiheit« von Geert Wilders ihre Stimme geben. Das geht aus einer Meinungsumfrage hervor, die die jüdische Zeitung »Nieuw Israelietisch Weekblad« in der vergangenen Woche unter 814 niederländischen Juden durchgeführt hat. In den Niederlanden leben gut 30.000 Juden. In aktuellen Umfragen unter der Gesamtbevölkerung kam Wilders kurz vor der Wahl auf etwa 13 Prozent.

Die derzeit regierende rechtsliberale VVD-Partei von Ministerpräsident Mark Rutte wollen laut der Umfrage des »Nieuw Israelietisch Weekblad« 17 Prozent der Juden Hollands wählen, gefolgt von der sozialdemokratischen Partij van de Arbeid mit elf Prozent. Insgesamt erreichen rechtsgerichtete Parteien und Mitte-Rechts-Parteien unter niederländischen Juden 55 Prozent der Stimmen.

Werte 75 Prozent der befragten Juden schlossen sich der Aussage an, muslimische Werte seien eine Gefahr für Europa. Genauso viele Befragte stimmten der Ansicht zu, die muslimische Kultur sei gewalttätiger als andere Kulturen. Gleichzeitig sagten etwa 40 Prozent der Befragten, der Islam gehöre zu Europa, während ebenfalls 40 Prozent die entgegengesetzte Ansicht vertraten.

Geert Wilders gilt als bekennender Israel-Fan. Der 53-Jährige hat in seiner Jugend im Moschaw Tomer im Westjordanland (Jordantal) gelebt und Israel als »die erste Verteidigungslinie des Westens gegen den Islam« bezeichnet. ja

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025