Zu Fuss durchs jüdische New York

Steins Zeit

Aus irgendeinem (oder keinem) Grund war ich nie in das Museum of Jewish Heritage gegangen, das am südlichen Zipfel von Manhattan liegt. Aber heute war Regenwetter. Also ging ich ins Museum. Die Summe meiner Bilanz: Das Haus ist ganz ausgezeichnet, wenngleich winzig.

Nepal Ich frage mich immer: Was würde der junge Mann aus Nepal dort erfahren, den ich mal in Berlin traf – ein rundum sympathischer Typ, der keine Ahnung hatte, was ein Jude ist und noch nie vom Holocaust gehört hatte. Im Museum of Jewish Heritage bekäme er eine anschauliche Einführung in jüdische Rituale und Traditionen. In einem sechseckigen Raum im Zentrum des Gebäudes könnte mein Nepalese einen Film sehen, in dem verschiedene Leute ihm erklären, wie sie ihr Judesein begreifen und definieren. Ein Stockwerk höher dann die Geschichte der »Endlösung«, von den Anfängen bis zum Grauen von Auschwitz und Treblinka. Wahrscheinlich würde mein nepalesischer Freund fragen, was er mich schon in Berlin gefragt hat: Warum? Und wie damals würde ich hilflos stammeln und schließlich den Mund halten.

Im Moment zeigt das Museum of Jewish Heritage die Sonderausstellung »Deadly Medicine« über Ärzte in der Nazidiktatur. Man atmet flach, wenn man da durch ist. Jeder, der schon einmal in Yad Vashem war, kennt den Moment, wenn man am Ende auf das blühende Israel hinausschaut. Solch einen Moment gibt es auch hier: Am Ende der Sonderausstellung sah ich durch große Panoramascheiben draußen im Hafenbecken die Freiheitsstatue.

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025