Belgien

Solidarität mit jüdischer Gemeinde

Gut eine Woche nach dem tödlichen Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel haben Repräsentanten des World Jewish Congress (WJC) in einem Gespräch mit der belgischen Regierung ihre Sorge um die Sicherheit der Juden in Belgien zum Ausdruck gebracht.

»Heute sind hier 38 jüdische Persönlichkeiten aus 16 Ländern zusammengekommen, um Solidarität zu zeigen mit der jüdischen Gemeinde Belgiens. Das Attentat von Brüssel hätte überall in Europa passieren können, und es hätte auch Nichtjuden treffen können«, sagte WJC-Präsident Ronald S. Lauder am Montag in Brüssel.

Zuvor war die Delegation unter anderem mit dem belgischen Ministerpräsidenten Elio Di Rupo, Außenminister Didier Reynders, Innenministerin Joelle Milquet und Justizministerin Annemie Turtelboom zusammengetroffen.

Radikalisierung Viele europäische Muslime würden durch das Internet radikalisiert und indoktriniert, unterstrich Lauder: »Es ist wichtig, dass das Thema Internet ernst genommen wird.« Ferner sagte der WJC-Vorsitzende, die Solidaritätsaktion einen Tag vor Schawuot – dem Feiertag, der an die Übergabe der Tora an das Volk Israel am Berg Sinai erinnert – unterstreiche die Verantwortung aller Juden in der Welt füreinander.

Lauder und Maurice Sosnowski, Vorsitzender des Dachverbands jüdischer Organisationen in Belgien – Comité de Coordination des Organisations Juives de Belgique (CCOJB) –, forderten mehr Sicherheit für jüdische Einrichtungen in Belgien. »Wir müssen auch über die Finanzierung sprechen. Aber ich möchte als Jude in Belgien auch nicht in einem Ghetto leben, das rund um die Uhr von der Polizei bewacht wird«, sagte Sosnowski.

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023