New York

»Sinnloser Terror«

Surreale Atmosphäre: Wenige Stunden nach dem Anschlag am 31. Oktober schützt die Polizei die Halloween-Parade in Greenwich Village. Foto: dpa

Der Präsident des World Jewish Congress (WJC), Ronald S. Lauder, hat den »sinnlosen« Terroranschlag in New York scharf verurteilt. Ein mutmaßlicher Islamist hat am Dienstagnachmittag mit einem Lastwagen im Stadtteil Manhattan mindestens acht Menschen getötet.

Auf der Website des WJC schrieb Lauder: »Es ist mehr als erschreckend, dass uns solche Akte von Gewalt und Einschüchterung überall auf der Welt so vertraut geworden sind. Wir müssen zusammenstehen gegen diejenigen, die unsere Freiheiten und unsere Art zu leben zerstören wollen.«

Radweg Ein 29 Jahre alter Mann aus Usbekistan, der mit einer Green Card 2010 in die USA eingewandert war, hatte nach Angaben der Behörden am Dienstagnachmittag in Manhattan einen Pick-Up auf einen Radweg am Hudson River gelenkt. Er überfuhr wahllos Radfahrer, Skater, Jogger und Fußgänger und tötete dabei mindestens acht Menschen.

Kurz danach stieß der Pick-Up mit einem Schulbus zusammen und kam zum Stehen. Nach Angaben aus Polizeikreisen rief der Attentäter »Allahu Akbar« und lief über den Gehweg, bevor ein Polizeibeamter ihm in den Bauch schoss.

Fahndung Nach Medieninformationen war der Mann bereits zuvor »auf dem Radar« von US-Fahndern gewesen. Der Grund dafür blieb zunächst unklar. Zur Zeit des Anschlags waren in Manhattan viele Schüler in Halloween-Kostümen unterwegs. Die traditionelle Halloween-Parade in Greenwich Village wurde am Dienstagabend unter schwerem Polizeischutz abgehalten. ag

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025