Rom

Signora Presidente?

Ruth Dureghello Foto: Ariel Nacamulli

Roms jüdische Gemeinde wird künftig möglicherweise von einer Frau geführt. Die Schuldezernentin der Gemeinde, Ruth Dureghello (48) von der Liste »Für Israel«, gewann die Wahlen am Sonntag mit 44 Prozent der Stimmen. Das teilte die Gemeinde nach Auszählung der Stimmzettel am Montagabend mit.

Auf den zweiten Platz kam Fiamma Nirenstein (70) von der Liste »Wir sind Israel« mit knapp 23 Prozent. Dritter wurde der 52-jährige Maurizio Tagliacozzo (Liste »Menorah«) mit 21 Prozent. Und auf Platz vier kam mit gut elf Prozent Claudia Fellus (56) von der Liste »Binah«.

Der neue Vorstand wird demnächst aus seinen Reihen einen neuen Gemeindechef wählen. Der amtierende Präsident Riccardo Pacifici (51) durfte nach zwei Amtszeiten nicht erneut zur Wahl antreten.

Schlagzeilen Die Abstimmung am Sonntag machte in den vergangenen Wochen immer wieder Schlagzeilen in italienischen Medien, weil auf drei der vier Wahllisten Frauen an der Spitze standen. Auf einer Liste, »Binah«, traten sogar ausschließlich Frauen an.

Die jüdische Gemeinde in Rom ist die älteste in Europa und hat rund 15.000 Mitglieder. Rund die Hälfte der italienischen Juden lebt in der Hauptstadt. ja

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025