Brooklyn

Sieben Kinder bei Brand gestorben

Das ausgebannte Wohnhaus der Familie Foto: dpa

Sieben Kinder einer orthodoxen Familie sind bei einem Wohnungsbrand im New Yorker Stadtteil Brooklyn in der Nacht zu Samstag (Ortszeit) ums Leben gekommen. Die drei Mädchen und vier Jungen im Alter von fünf bis 15 Jahren konnten von der Feuerwehr (NYFD) nur noch tot geborgen werden.

Die 45-jährige Mutter der Kinder und die älteste Schwester konnten sich durch einen Sprung aus dem Seiten- beziehungsweise Front-Fenster des zweistöckigen Hauses retten – sie werden derzeit mit Verbrennungen und Rauchvergiftung im Krankenhaus behandelt. Ihr Zustand sei kritisch, sagte Daniel Nigro vom NYFD auf einer kurzen Pressekonferenz vor Ort.

Schabbat Vermutlich ist eine Fehlfunktion einer Heizplatte, die zum Warmhalten der Speisen während des Schabbats genutzt wird, Auslöser für den Brand gewesen.

Die Feuerwehr hatte den Brand, der kurz nach Mitternacht in der Küche ausgebrochen sein soll und sich dann im Haus verbreitet hatte, unter Kontrolle gebracht, twitterte das New York Fire Department. Offenbar seien zwar im Keller des Wohnhauses Rauchmelder gewesen, nicht jedoch in den Stockwerken.

Daniel Nigro sagte der New York Post, das dieses Feuer die größte Tragödie, die die Stadt in sieben Jahren gesehen hat.« kat

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025

Ukraine

Jude, Comedian, Freiheitskämpfer

Selten ist ein Staatsmann so sehr in seinem Amt gewachsen wie Wolodymyr Selenskyj. Die erstaunliche Karriere des ukrainischen Präsidenten

von Michael Gold  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025