Brooklyn

Sieben Kinder bei Brand gestorben

Das ausgebannte Wohnhaus der Familie Foto: dpa

Sieben Kinder einer orthodoxen Familie sind bei einem Wohnungsbrand im New Yorker Stadtteil Brooklyn in der Nacht zu Samstag (Ortszeit) ums Leben gekommen. Die drei Mädchen und vier Jungen im Alter von fünf bis 15 Jahren konnten von der Feuerwehr (NYFD) nur noch tot geborgen werden.

Die 45-jährige Mutter der Kinder und die älteste Schwester konnten sich durch einen Sprung aus dem Seiten- beziehungsweise Front-Fenster des zweistöckigen Hauses retten – sie werden derzeit mit Verbrennungen und Rauchvergiftung im Krankenhaus behandelt. Ihr Zustand sei kritisch, sagte Daniel Nigro vom NYFD auf einer kurzen Pressekonferenz vor Ort.

Schabbat Vermutlich ist eine Fehlfunktion einer Heizplatte, die zum Warmhalten der Speisen während des Schabbats genutzt wird, Auslöser für den Brand gewesen.

Die Feuerwehr hatte den Brand, der kurz nach Mitternacht in der Küche ausgebrochen sein soll und sich dann im Haus verbreitet hatte, unter Kontrolle gebracht, twitterte das New York Fire Department. Offenbar seien zwar im Keller des Wohnhauses Rauchmelder gewesen, nicht jedoch in den Stockwerken.

Daniel Nigro sagte der New York Post, das dieses Feuer die größte Tragödie, die die Stadt in sieben Jahren gesehen hat.» kat

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Hollywood

80 Jahre Goldie

Die quirlige Schauspielerin feiert ihren runden Geburtstag – und ist nicht zu bremsen

von Barbara Munker, Sophie Albers Ben Chamo  23.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

USA

Zwölf Familien, eine Synagoge

Die meisten Juden in Nordamerika leben in Großstädten, auf dem Land gibt es nur wenige Gemeinden – aber gerade dort wächst eine besonders starke Identität. Ein Besuch in der Kleinstadt Rome im Bundesstaat Georgia

von Katja Ridderbusch  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

Judenhass

»Wir wollen keine Zionisten«: Mamdani reagiert auf antisemitische Kundgebung vor Synagoge

Die Teilnehmer schrien unter anderem »Tod den IDF!« und »Globalisiert die Intifada!«

von Imanuel Marcus  21.11.2025 Aktualisiert

New York

Neonazi wollte als Weihnachtsmann jüdische Kinder mit Süßigkeiten vergiften

Der Antisemit soll zudem »Interesse an einem Massengewaltakt« gezeigt und Anleitungen zum Bau von Bomben geteilt haben. Nun wird er angeklagt

 21.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen. Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

von Jürgen Prause  20.11.2025