Schweiz

»Sie schlugen mich, spuckten mich an und riefen ›Free Palestine!‹«

Davos (Schweiz) Foto: picture alliance/KEYSTONE

Eli, ein 19-jähriger Charedi aus London, der kürzlich in Davos studiert hatte, verbringt derzeit mit seiner Familie die Ferien in dem malerischen Schweizer Ort. Nun wurde er dort von zwei Männern attackiert. Aus Sorge um seine Sicherheit möchte Eli nicht seinen ganzen Namen veröffentlicht sehen. Der vollständige Name ist der Redaktion bekannt. Ein Gespräch.

Eli, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden Sie von Judenhassern in Davos angegriffen und beschimpft. Wie geht es Ihnen inzwischen? Sind Sie verletzt?
Nein, mir geht es physisch gut. Bei der Attacke wurde ich nicht wirklich ernsthaft verletzt. Die Angreifer haben mir aber wehgetan. Jetzt geht es mir besser.

Was genau ist passiert?
Ich ging auf der Promenade in Davos spazieren. Plötzlich waren zwei Männer vor mir und griffen mich an. Sie schlugen mich und spuckten mich an, während sie »Free Palestine!« schrien. Ich schubste sie zur Seite, und dann rannten sie weg.

Welcher Herkunft sind die Täter?
Ich weiß es nicht. Meinem Eindruck nach waren es keine arabischstämmigen Täter, aber definitiv Unterstützer der sogenannten propalästinensischen Demonstrationen, auf denen es ja immer wieder zu zahlreichen judenfeindlichen Zwischenfällen kommt.

Hat Ihnen jemand geholfen?
Ein Mann tauchte auf. Er war kein Jude, er hat mir sehr geholfen und war sehr nett. Er lief auf die Angreifer zu und versuchte, sie zu beruhigen. Sie hörten ihm aber nicht zu. Später gab er mir seine Telefonnummer und stellte sich als Zeuge zur Verfügung. Was für ein freundlicher Mensch!

Wie wurden Sie von den Behörden behandelt?
Die Polizisten waren sehr zuvorkommend. Sie waren innerhalb von ein paar Minuten da und nahmen den Fall ernst. Auch waren die Beamten höflich.

Lesen Sie auch

Was glauben Sie, warum Sie von den Angreifern ausgewählt wurden? Identifizierten sie Sie als Juden, um Sie dann spontan zu attackieren?
Ich war die einzige Person dort. Das heißt, zum Herumschubsen hatten die Täter nur mich. Aber es ist ja kein Zufall, dass sie ausgerechnet mich attackierten und »Free Palestine« riefen.

Hatten Sie die Täter zuvor schon gesehen? Oder wurden sie von jemand anderem erkannt?
Nein.

Wie sicher fühlen Sie sich seit dem Angriff in Davos?
Ich befinde mich weiterhin im Schockzustand, bin aufgewühlt und leider stark traumatisiert. Hier werde ich nicht mehr allein herumlaufen können. Es ist traurig, dass das hier passiert ist. Zwei Jahre lang habe ich hier gelebt und studiert – und nichts dergleichen war in dieser Zeit vorgefallen.

Sie kennen Davos also gut. Haben Sie den Eindruck, dass sich die Atmosphäre dort seit dem 7. Oktober verändert hat?
Das glaube ich eher nicht, denn die Schweizer benehmen sich auf eine sehr natürliche Weise. Sie sind nicht problematisch. Unter den Touristen scheint das aber nicht durchweg der Fall zu sein. So nehme zumindest ich das wahr.

Waren die Angreifer also Touristen?
Ich glaube ja. Das heißt, ich glaube nicht, dass sie Schweizer waren.

In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu antisemitischen Vorfällen in Davos. Zuerst wurde Stimmung gegen Juden gemacht. Dann durften sie keine Schlitten mehr mieten. Was ist da los?
Na ja, für Juden ist Davos ein beliebter Urlaubsort. Wir lieben die Luft und die Schönheit hier oben. Es gibt hier mehr Juden als an jedem anderen Ort in der Schweiz. Und offensichtlich gefällt das nicht jedem.

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025

London

Geheimbesuch vom Monarchen

Er kam, um ihr persönlich zum Geburtstag zu gratulieren, und blieb eine halbe Stunde: König Charles III. war bei Anita Lasker-Wallfisch zu Gast

von Michael Thaidigsmann  17.07.2025

Auszeit

Mit Schwimmkleid ins Wasser

Wie orthodoxe Frauen im Sommer am Zürichsee eine Auszeit vom Alltag nehmen

von Nicole Dreyfus  17.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  16.07.2025 Aktualisiert

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025