Frankreich

Selbstmord vor der Synagoge

Synagogen-Gottesdienst in Lyon Foto: dpa

Zwei minderjährige Mädchen sollen Medienberichten zufolge ein Selbstmordattentat auf die Isaac-Elhadad-Synagoge von Lyon geplant haben. Die 15 und 17 Jahre alten Jugendlichen, die nur per Internet in Kontakt standen, wurden am 22. August verhaftet und wegen terroristischer Verschwörung angeklagt. Die Behörden hatten die Mädchen offenbar schon länger überwacht – ebenso wie rund 60 weitere Personen, die in Kontakt mit islamistischen Organisationen stehen und sich als Dschihadisten verstehen.

Terror Der Oberrabbiner von Lyon, Richard Wertenschlag, sagte, die Informationen seien »von offizieller Seite« zunächst nicht bestätigt worden. Dies liege wohl daran, dass die Mädchen noch keine konkreten Schritte zur Vorbereitung des Terrorakts unternommen hätten: »Ich weiß, dass es eine Idee war, über die sie sich im Internet austauschten.« In der Gemeinde herrsche nun Besorgnis, sagt Wertenschlag: »Manche wollen nicht mehr in die Synagoge kommen, weil sie sich fürchten.«

Lyon hat mit rund 35.000 Mitgliedern die drittgrößte Gemeinde Frankreichs, es gibt dort 37 Synagogen. Die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort sollen nicht verstärkt werden. Bisher überwacht die Polizei die Gebäude vor allem dann, wenn Veranstaltungen stattfinden oder bei anti-israelischen Demonstrationen im Stadtzentrum. »Wir haben keine andere Wahl, als uns zu schützen.

Aber die Polizeipräsenz sollte auch nicht überhandnehmen, da man sonst die Beter verschrecken würde«, meint der Oberrabbiner. Der Judenhass habe sich in Lyon vor allem bei den jüngsten pro-palästinensischen Demonstrationen gezeigt. Dort riefen Teilnehmer: »Tod den Juden« und »Macht ihre Geschäfte kaputt!«.

Islamismus Seit Längerem sind Frankreichs Juden wegen steigender islamistischer Tendenzen besorgt. Schätzungen zufolge sind bereits 900 Personen aus Frankreich in den Heiligen Krieg gezogen. Das nationale Büro für Wachsamkeit gegen Antisemitismus (BNCVA) schreibt, dass Synagogen immer beliebtere Ziele für islamistischen Terror werden. Manche von ihnen seien deshalb zu »Festungen« geworden.

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025