USA

Schüsse in Denver: Wohl kein judenfeindliches Motiv

Polizeieinsatz in den USA (Symbolbild) Foto: imago images/ZUMA Wire

Die Polizei in Denver hat am Donnerstag vier junge Männer verhaftet, die im Verdacht stehen, in der Nacht zum Mittwoch einen 18-jährigen Jeschiwa-Studenten erschossen zu haben. Nach einem fünften Tatverdächtigen werde noch gefahndet. Die Ermittler sind sich mittlerweile ziemlich sicher, dass der tödliche Anschlag nicht antisemitisch motiviert war.

SERIE Das Opfer, Shmuel S., war ein orthodoxer Jude, der vor der Jeschiwa »Toras Chaim« kurz vor Mitternacht ermordet wurde. Nach der Verhaftung und Befragung von vier der jungen Männer, die des Mordes verdächtigt werden, hat die Polizei jedoch den Eindruck gewonnen, dass kein Hassverbrechen vorliegt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ein Polizeibeamter teilte mit, der Mord an dem jüdischen Studenten sei offenbar das traurige Ende einer Reihe von Verbrechen gewesen, die die Gruppe in jener Nacht begangen hätte. »Nach Prüfung der Beweislage, einschließlich der Serie von Straftaten, die offenbar wahllos begangen wurden und des engen zeitlichen Rahmens dieser Ereignisse« glaube er nicht, dass eine antisemitische Motivation vorliege, teilte der Leiter der Abteilung Schwerverbrechen des Denver Police Departments, Mark Clark, am Donnerstag mit.

»Zum jetzigen Zeitpunkt hat niemand die Religion des Opfers erwähnt oder Informationen geliefert, die darauf hindeuten, dass sie es auf die Schule oder die jüdische Gemeinde abgesehen hatten«, fügte Clark hinzu. Vor den tödlichen Schüssen auf Shmuel S. hatten die Täter den Ermittlungen zufolge einen anderen Mann angeschossen und ausgeraubt. Sie werden zudem verdächtigt, ein Auto gestohlen und ein Geschäft geplündert zu haben. mth

Porträt der Woche

Historikerin aus Leidenschaft

Shiran Shasha forscht zu antiken Gärten und sammelt Geld für eine Synagoge auf Kreta

von Gerhard Haase-Hindenberg  03.08.2025

Frankreich

Sie feierte den 7. Oktober - und bekam doch ein Stipendium

Eine 25-jährige Palästinenserin wurde aus Gaza nach Frankreich gebracht, wo sie einen Master-Studiengang absolvieren sollte. Doch dann wurden ihre antisemitischen Posts auf X bekannt

von Michael Thaidigsmann  01.08.2025

Justiz

Jüdische Organisationen fordern von Israel Gesetz gegen weltweiten Antisemitismus

In einem Brief an Justizminister Yariv Levin verlangen sie, das Judenhass und die Verfolgung israelischer Soldaten auch außerhalb Israels unter Strafe gestellt werden

 01.08.2025

Nach Festnahme bei Festival

Belgische Staatsanwälte treten Ermittlungen gegen Israelis ab

Zwei Soldaten waren in Belgien festgenommen und verhört worden, bevor sie wieder frei kamen. Jetzt haben die Ermittler den Fall an den Internationalen Strafgerichtshof übergeben

 31.07.2025

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington

von Konrad Ege  31.07.2025

Jemen

Eine der letzten Jüdinnen Jemens geht nach Israel

Mit Badra Ben Youssef hat ein letztes Mitglied der jüdischen Gemeinschaft den Jemen verlassen. Möglicherweise ist nur noch ein Jude im Land, ein Gefangener der Huthi-Rebellen

 31.07.2025

USA

Von Sammlern und Buchschmugglern

Das YIVO in New York feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit einer Sonderausstellung. Das Institut bewahrt die jiddische Kultur und pflegt ein beeindruckendes Archiv. Ein Besuch

von Jörn Pissowotzki  31.07.2025

Spanien/Frankreich

Was geschah an Bord von Flug VY 8166?

Nach dem Auschluss jüdischer Jugendlicher von einem Flug erheben französische Minister schwere Vorwürfe gegen die spanischen Behörden und die Fluggesellschaft Vueling

von Michael Thaidigsmann  30.07.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  29.07.2025