Ehrung

Sami-Rohr-Preis für jüdische Literatur geht an Sasha Vasilyuk

Sasha Vasilyuk Foto: picture alliance / Photoshot

Der Sami-Rohr-Preis für jüdische Literatur geht in diesem Jahr an die Autorin Sasha Vasilyuk. Die US-amerikanische Schriftstellerin erhält die mit 100.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung für ihren Roman »Der gute Name unseres Vaters« (engl. Originaltitel: Your Presence is Mandatory), wie die Israelische Nationalbibliothek am Dienstag mitteilte. Übergeben wird er Vasilyuk am 8. Juli in der Nationalbibliothek in Jerusalem.

»Der gute Name unseres Vaters« handelt von den Verstrickungen eines jüdischen Sowjetsoldaten, der im Zweiten Weltkrieg in deutsche Gefangenschaft gerät, und der Geschichte seiner Familie im 20. Jahrhundert. Inspiriert von ihrer eigenen Familiengeschichte ergründe Vasilyuk, die selbst russisch-ukrainische Wurzeln hat, in ihrem Roman »die versteckten Kosten des Krieges, das Erbe des Schweigens und das komplexe moralische Terrain jüdischen Lebens in der Sowjetunion und in der post-sowjetischen Ukraine«, hieß es zur Begründung.

Der Sami-Rohr-Preis wurde 2006 von der Familie des aus Nazideutschland geflohenen jüdischen Immobilienentwicklers und Philanthropen Sami Rohr (gestorben 2012) gestiftet. Die Auszeichnung zählt zu den höchstdotierten Literaturpreisen Nordamerikas. In Zusammenarbeit mit der Israelischen Nationalbibliothek wird er jährlich für herausragende literarische Werke von jüdischem Interesse verliehen. kna

Nahost

Meisterspion Eli Cohen: Mossad bringt Dokumente und Fotos von Syrien nach Israel

60 Jahre nach der Hinrichtung des Meisterspions in Damaskus liegen Briefe in seiner eigenen Handschrift an seine Familie und Fotos von seiner Tätigkeit in Syrien vor

 20.05.2025

Paju

Südkorea eröffnet Holocaust-Museum

»Das Gedenken an den Holocaust ist keine Wahl, sondern eine moralische Verpflichtung gegenüber den Opfern«, sagt der israelische Botschafter Rafi Harpaz bei der Eröffnung

 20.05.2025

Campus

Von der Zielscheibe zur Influencerin

Vor einem Jahr kämpfte die jüdische Studentin Tessa Veksler öffentlich gegen Antisemitismus an US-Universitäten. Sie wurde angegriffen – doch ihr Aktivismus hat ihr auch Türen geöffnet

von Katja Ridderbusch  18.05.2025

Yuval Raphael

»Dem Land eine Sekunde des Friedens zu schenken«

Die zweitplatzierte ESC-Sängerin sagte es sei erst dann ein wirklicher Sieg für sie, wenn Geiseln zuhause sind

 18.05.2025

Basel

Drei verletzte Polizisten

Die Beamten seinen mit Verdacht auf ein Knalltrauma ins Krankenhaus gebracht worden

 18.05.2025

ESC

Drinnen singt Israel, draußen fährt Wasserwerfer vor

Die Beamten gingen am späteren Abend von 500 Teilnehmenden am Protest aus

 17.05.2025

ESC

Brennende Israelfahnen während Yuval Raphael singt

Die israelische Sängerin Yuval Raphael sang am Abend vor 12.500 Menschen in Basel, während am Nachmittag Personen mit Israelfahnen von Demonstrierenden attackiert wurden

von Nicole Dreyfus  17.05.2025

ESC

Kraftvolle Stimme der Resilienz

Yuval Raphael qualifiziert sich am Donnerstagabend in Basel für das Finale und bietet allen Buhrufern entschlossen die Stirn. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  16.05.2025

Beschneidungen

Polizei in Antwerpen durchsucht Wohnungen von Juden

Im Rahmen einer Razzia wegen angeblich illegaler Beschneidungen hat die Polizei in Antwerpen am Mittwochmorgen die Wohnungen von drei jüdischen Bewohnern durchsucht

 15.05.2025