Italien

Roms früherer Oberrabbiner ist tot

Elio Toaff sel. A. (1915–2015) Foto: dpa

Der frühere Oberrabbiner von Rom, Elio Toaff, ist gestern in seinem Haus in Rom gestorben. Er wäre am 30. April 100 Jahre alt geworden. Wie italienische Medien meldeten, wird Toaff am heutigen Montag in seiner Geburtsstadt Livorno beerdigt. Toaff war mehr als 50 Jahre lang Rabbiner der jüdischen Gemeinde in Rom.

Dialog Elio Toaff gilt als die wichtigste Figur des italienischen Judentums nach 1945 und als einer der größten Verfechter des jüdisch-christlichen Dialogs in Italien. Im April 1986 empfing er Papst Johannes Paul II. zu einem Besuch in der Großen Synagoge von Rom. Es war das erste Mal in der Geschichte, dass ein Papst ein jüdisches Bethaus betrat.

»Wir nehmen Abschied von einem außergewöhnlichen Mann, von einem Symbol der jüdischen Gemeinde«, würdigte Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi den Verstorbenen per Twitter. ja

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023