Australien

Wegen Mordes an Israelin angeklagt

Trauer in Melbourne um die 21-jährige israelische Studentin Aiia Maasarwe (Januar 2019) Foto: dpa

Weil er eine israelische Studentin vergewaltigt und getötet haben soll, hat die Polizei in Australien einen 20 Jahre alten Rapper festgenommen.

Die Leiche der 21-jährigen Israelin Aiia Maasarwe, die in Melbourne Englisch studierte, war am Mittwochmorgen in einem Gebüsch entdeckt worden.

Am Samstag wurde eine Anklage wegen Vergewaltigung und Mordes erlassen.

Der Musiker, der in der Nähe des Fundorts wohnte, wurde bereits am Freitag festgenommen. Am Samstag wurde eine Anklage wegen Vergewaltigung und Mordes erlassen, wie der Sender ABC berichtete.

ANTEILNAHME Das Verbrechen löste in Melbourne Entsetzen und Trauer aus. Mehr als 1000 Menschen, die meisten von ihnen Frauen, nahmen am Freitag an einer Trauerfeier auf den Stufen des Parlamentsgebäudes teil.

Eine mit Blumen geschmückte Straßenbahn fuhr die Strecke entlang, die das Opfer auf seinem Heimweg genommen hatte.

1000 Menschen nahmen an der Trauerfeier für die Studentin teil.

Bei der Trauerfeier anwesend war auch der Vater der jungen Frau, der aus Israel nach Melbourne geflogen war. Er dankte den Menschen für ihre Unterstützung. Regierungschef Scott Morrison wollte ihn am Samstag treffen. »Mir wird es die Sprache verschlagen bei diesem Gespräch von Vater zu Vater«, sagte Morrison zu Reportern.  dpa

Tschechien

Auf den Wegen der Prager Juden

Während immer wieder neue Formen des Erinnerns gefordert werden, hat in der Goldenen Stadt die Zukunft bereits begonnen

von Kilian Kirchgeßner  12.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet die Siegerperson des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025