London

Proteste vor den Wahlen

Kundgebung gegen Antisemitismus am Sonntag in London Foto: imago images/ZUMA Press

Wenige Tage vor der britischen Unterhauswahl am 12. Dezember haben sich am Sonntag vor dem Parlament in London rund 3000 Demonstranten zu einer Kundgebung gegen Antisemitismus versammelt. Wie britische Medien berichteten, zeigten die Protestierenden Plakate mit Aufschriften wie »Zusammen gegen Antisemitismus« oder »Antisemitism = Racism« und »Rassist Corbyn ist ungeeignet, Premier zu sein«.

Organisiert wurde der Protest von der Organisation Campaign Against Antisemitism (CAA). Deren Angaben zufolge reisten einige Demonstranten auch aus Glasgow, Liverpool, Wales und Manchester an. Die Veranstalter erklärten, man wolle das Bewusstsein für den zunehmenden »Judenhass in der Politik und die Häufung antijüdischer Hassverbrechen« schärfen.

Bitte CAA-Geschäftsführer Gideon Falter sagte zu den Protestierenden: »Heute stehen wir hier auf diesem Platz vor der Mutter der Parlamente im Land der Magna Carta, dem Land, das allein stand als Licht in Europa, als der Hass Nazi-Deutschlands den Kontinent umhüllte. (...) Wir stehen hier, um alle Menschen in unserem Land zu bitten, bei uns zu stehen.«

Der 52-jährige Daniel Anderson, Labour-Stadtrat aus New Southgate, erklärte, es sei das erste Mal, dass er an einer Kundgebung gegen Antisemitismus teilnehme, doch diesmal müsse man wirklich Stellung beziehen. »Ich bin mit Sicherheit kein Befürworter einer konservativen Regierung«, doch es gehe um die Zukunft, nicht nur für Juden. »Es besteht große Besorgnis darüber, wie das Wahlergebnis aussehen könnte.«

Etliche britische Juden haben Angst davor, die Labour-Partei könnte bei den Wahlen am Donnerstag stärkste Kraft werden.

Etliche britische Juden haben Angst davor, die Labour-Partei könnte bei den Wahlen am Donnerstag stärkste Kraft werden. Sie weisen auf zahlreiche antisemitische Vorkommnisse in der Partei hin und werfen Partei-Chef Jeremy Corbyn vor, nicht angemessen darauf zu reagieren.

Zunehmend lauter werden allerdings auch Hinweise, der kritische Blick nach links führe zu Blindheit auf dem rechten Auge. Dies betonte die Schauspielerin Tracy-Ann Oberman, die die Labour Party wegen des Antisemitismusstreits kritisiert hatte, am Sonntag vor den Protestierenden in einer emotionalen Rede.

zangengriff »Die jüdische Gemeinde befindet sich im Zangengriff zwischen der extremen Rechten und den ganz Linken«, sagte Oberman. »Dinge, die früher in Kneipen oder hinter verschlossener Tür gemurmelt wurden, werden jetzt offen und ohne Scheu ausgesprochen und geteilt.«

Sie selbst werde häufig antisemitisch beleidigt und »als jüdische Schlampe bezeichnet oder als vom Mossad bezahlte Agentin«, die ihre »vielen Schekel« vor dem Fiskus verstecke.

»Jeden Tag wache ich auf und sehe mich mit einer Flut von Online-Beschimpfungen konfrontiert, weil ich nicht den Mund halte. Aber ich werde mich nicht einschüchtern lassen, und ich werde nicht weggehen«, sagte sie unter großem Applaus der Protestierenden.  ja

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025