Lissabon

Portugiesische Pässe für Sefarden

Adolfo Musquite Nunes Foto: portugal.gov.pt

Ebenso wie Spanien plant auch Portugal, sefardischen Juden, deren Vorfahren im 15. Jahrhundert vertrieben wurden, die Staatsbürgerschaft anzubieten. Wie israelische Medien berichteten, kündigte dies der portugiesische Tourismusminister Adolfo Musquite Nunes vergangene Woche bei einem Besuch in Israel an.

Eine entsprechende Regelung dazu werde derzeit ausgearbeitet. Sie sei identisch mit dem Gesetzentwurf, den die spanische Regierung Anfang des Monats bestätigt hat, sagte Nunes im israelischen Fernsehen.

Kriterien Der genaue Wortlaut des Gesetzentwurfs und die Kriterien, die sefardische Juden erfüllen müssen, um einen portugiesischen Pass zu erhalten, würden bald feststehen, sagte Nunes. Im Mai 2013 hatte das Parlament in Lissabon einstimmig beschlossen, den Nachkommen der ab 1492 vertriebenen Juden die portugiesische Staatsbürgerschaft anzubieten. Infolge dieses Parlamentsbeschlusses wird derzeit ein Gesetzentwurf erarbeitet.

Die Zahl der potenziellen Neubürger wird auf rund zwei Millionen geschätzt. Einer von ihnen, Carlos Zazur, hatte auf der Facebook-Seite eines portugiesischen Parlamentariers die symbolische Wiedergutmachung angeregt. ja

Australien

An Jom Kippur: NS-Graffiti-Schmierereien in Sydney

Die Täter hätten Angst schüren wollen, so die jüdische Organisation ECAJ

 25.09.2023

Kontroverse

Adidas-Chef entschuldigt sich für sein Lob eines Antisemiten

Björn Gulden hatte Kanye West (Ye) trotz dessen judenfeindlicher Ausfälle in Schutz genommen

 22.09.2023

USA

Taschlich retour

In Kalifornien sammeln jüdische Umweltaktivisten am Strand Müll – aus religiöser Überzeugung

von Jessica Donath  22.09.2023

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023

Russland

Gershkovich bleibt weiter in U-Haft

Das Moskauer Stadtgericht kam einer Beschwerde der Verteidigung nicht nach

 20.09.2023