Ukraine

Parlament stellt Judenhass unter Strafe

Eine Sitzung des ukrainischen Parlaments in Kiew Foto: imago images/ITAR-TASS

Das Parlament der Ukraine, die Werchowna Rada, hat einem Medienbericht zufolge ein Gesetz beschlossen, das antisemitische Äußerungen und Taten unter Strafe stellt. Einer entsprechenden Änderung des ukrainischen Strafgesetzbuches stimmte am Dienstag eine große Mehrheit der Rada-Abgeordneten zu.

Demnach sind je nach Schwere und Ausprägung der Taten Geldstrafen in Höhe von etwa 100 bis zu 500 Euro, Freiheitsstrafen von zwei bis zu acht Jahren sowie zeitlich befristete Verbote, bestimmte Ämter oder Tätigkeiten auszuüben, vorgesehen.

Das Strafmaß soll variieren, je nachdem, ob die antisemitischen Äußerungen oder Taten mit Gewalt, Betrug oder Drohungen einhergingen. Die höchsten Strafen sind für Taten von organisierten Gruppen oder mit schwerer Folge vorgesehen. Das Gesetz befand sich seit Februar 2021 in der Ausarbeitung und Abstimmung. ja

Lebende Legenden

Trevor Rabin feiert Solo-Comeback

Als Gitarrist von Yes prägte er den Rock-Sound der 1980er. Nun ist er zurück

von Philip Dethlefs  03.10.2023

Wissenschaft

Drew Weissman: Lieber im Labor als im Rampenlicht

Der US-Immunologe erhielt 2021 den Lasker-Preis - für seine Forschung über mRNA-Moleküle

 02.10.2023

Stockholm

Medizin-Nobelpreis für jüdischen Immunologen Drew Weissman

Er und Katalin Kariko hätten zu einem beispiellosen Tempo der Impfstoffentwicklung beigetragen, so die Begründung

 02.10.2023

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023