Online-Auktion

Papst-Kappe für SACH

Mit cremefarbener Kappe: Papst Franziskus bei einer Audienz in Bethlehem Foto: Flash 90

Sie ist cremefarben, glänzt seidig und saß auf dem – für gläubige Katholiken – wohl berühmtesten Kopf in Rom: die Pileolus von Papst Franziskus.

Noch bis zum 24. April wird die Kappe auf der Online-Plattform »Catwiki« für den guten Zweck versteigert. Ein Teil des Erlöses soll der israelischen Ärzte-Organisation »Save a Child’s Heart« (SACH) zugutekommen.

Kinder Die Organisation SACH, die Mitte der 90er-Jahre von dem amerikanischen Herzchirurgen Amram »Ami« Cohen ins Leben gerufen wurde, hat nach eigenen Angaben bislang 3700 Kinder aus Südamerika, Afrika, dem gesamten mittleren Osten, Europa und Asien behandelt, die an Herzproblemen litten. Sie kümmert sich um erkrankte Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religion oder familiären Herkunft.

Laut Anbieterbeschreibung trug Papst Franziskus die Kopfbedeckung am 4. Juni 2014 während einer Generalaudienz auf dem Petersplatz.

begnadigung Als es einem Moderator des italienischen Fernsehens gelang, dem Papst einen neuen Pileolus mithilfe des Sicherheitspersonals zu reichen, setzte Franziskus seine alte Kopfbedeckung ab, begutachtete die neue Kappe und gab die getragene zurück. Im katholischen Glauben kommt dieser Tausch, wie es auf der Seite des Anbieters heißt, einer Begnadigung gleich.

Das aktuelle Gebot liegt bei 18.000 Euro. Wer auch immer die Kopfbedeckung ersteigern wird: Die Versandkosten liegen mit 26,30 Euro merklich unter dem vom Experten der Bietplattform erwarteten Höchstgebot zwischen 25.000 und 32.500 Euro. ja

www.auktion.catawiki.de/kavels/5023105-echter-pileolus-papstkappe-getragen-von-papst-franziskus-21-jahrhundert

www.saveachildsheart.com

USA

Gefeierte jüdische Weltkriegs-Spionin stirbt mit 105 Jahren

Marthe Cohn hat als Spionin im Zweiten Weltkrieg unzähligen alliierten Soldaten das Leben gerettet. Und bis zuletzt Zeugnis abgelegt. Sie wurde 105 Jahre alt

 24.05.2025

Irak

Neue Hoffnung auf Freilassung der Geisel Elizabeth Tsurkov

Elizabeth Tsurkov wurde im März 2023 von einer irakischen Terrormiliz entführt. Internationaler Druck und Bemühungen der USA sollen Fortschritte gebracht haben

 24.05.2025

USA

Zurück an den Herd

Der Tradwife-Trend feiert ein traditionell-konservatives Frauenbild. Aber was fasziniert junge Mütter am Dauerbacken, an Wäschebergen und Unterwürfigkeit?

von Alice Heim  21.05.2025

Jerusalem

Lauder für fünfte Amtszeit als WJC-Präsident wiedergewählt

Vertreter aus mehr als 70 jüdischen Gemeinden weltweit waren zur Vollversammlung des Jüdischen Weltkongesses nach Jerusalem gekommen

 21.05.2025

Jerusalem

Mosche Kantor wieder Präsident des EJC

Priorität Kantors ist der Kampf gegen den Antisemitismus: »Wenn wir diesem wachsenden Hass nicht Einhalt gebieten, wird er das soziale Gefüge unserer Gesellschaften untergraben«, sagt er

 21.05.2025

Ehrung

Sami-Rohr-Preis für jüdische Literatur geht an Sasha Vasilyuk

Der Preis ist eine der höchstdotierten Literatur-Auszeichnungen Nordamerikas. Vasilyuks Gewinner-Roman spiegelt eine jüdische Familiengeschichte in den totalitären Wirren des 20. Jahrhunderts

 20.05.2025

Nahost

Meisterspion Eli Cohen: Mossad bringt Dokumente und Fotos von Syrien nach Israel

60 Jahre nach der Hinrichtung des Meisterspions in Damaskus liegen Briefe in seiner eigenen Handschrift an seine Familie und Fotos von seiner Tätigkeit in Syrien vor

 20.05.2025

Paju

Südkorea eröffnet Holocaust-Museum

»Das Gedenken an den Holocaust ist keine Wahl, sondern eine moralische Verpflichtung gegenüber den Opfern«, sagt der israelische Botschafter Rafi Harpaz bei der Eröffnung

 20.05.2025

Campus

Von der Zielscheibe zur Influencerin

Vor einem Jahr kämpfte die jüdische Studentin Tessa Veksler öffentlich gegen Antisemitismus an US-Universitäten. Sie wurde angegriffen – doch ihr Aktivismus hat ihr auch Türen geöffnet

von Katja Ridderbusch  18.05.2025