Online-Auktion

Papst-Kappe für SACH

Mit cremefarbener Kappe: Papst Franziskus bei einer Audienz in Bethlehem Foto: Flash 90

Sie ist cremefarben, glänzt seidig und saß auf dem – für gläubige Katholiken – wohl berühmtesten Kopf in Rom: die Pileolus von Papst Franziskus.

Noch bis zum 24. April wird die Kappe auf der Online-Plattform »Catwiki« für den guten Zweck versteigert. Ein Teil des Erlöses soll der israelischen Ärzte-Organisation »Save a Child’s Heart« (SACH) zugutekommen.

Kinder Die Organisation SACH, die Mitte der 90er-Jahre von dem amerikanischen Herzchirurgen Amram »Ami« Cohen ins Leben gerufen wurde, hat nach eigenen Angaben bislang 3700 Kinder aus Südamerika, Afrika, dem gesamten mittleren Osten, Europa und Asien behandelt, die an Herzproblemen litten. Sie kümmert sich um erkrankte Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religion oder familiären Herkunft.

Laut Anbieterbeschreibung trug Papst Franziskus die Kopfbedeckung am 4. Juni 2014 während einer Generalaudienz auf dem Petersplatz.

begnadigung Als es einem Moderator des italienischen Fernsehens gelang, dem Papst einen neuen Pileolus mithilfe des Sicherheitspersonals zu reichen, setzte Franziskus seine alte Kopfbedeckung ab, begutachtete die neue Kappe und gab die getragene zurück. Im katholischen Glauben kommt dieser Tausch, wie es auf der Seite des Anbieters heißt, einer Begnadigung gleich.

Das aktuelle Gebot liegt bei 18.000 Euro. Wer auch immer die Kopfbedeckung ersteigern wird: Die Versandkosten liegen mit 26,30 Euro merklich unter dem vom Experten der Bietplattform erwarteten Höchstgebot zwischen 25.000 und 32.500 Euro. ja

www.auktion.catawiki.de/kavels/5023105-echter-pileolus-papstkappe-getragen-von-papst-franziskus-21-jahrhundert

www.saveachildsheart.com

Porträt der Woche

Historikerin aus Leidenschaft

Shiran Shasha forscht zu antiken Gärten und sammelt Geld für eine Synagoge auf Kreta

von Gerhard Haase-Hindenberg  03.08.2025

Frankreich

Sie feierte den 7. Oktober - und bekam doch ein Stipendium

Eine 25-jährige Palästinenserin wurde aus Gaza nach Frankreich gebracht, wo sie einen Master-Studiengang absolvieren sollte. Doch dann wurden ihre antisemitischen Posts auf X bekannt

von Michael Thaidigsmann  01.08.2025

Justiz

Jüdische Organisationen fordern von Israel Gesetz gegen weltweiten Antisemitismus

In einem Brief an Justizminister Yariv Levin verlangen sie, das Judenhass und die Verfolgung israelischer Soldaten auch außerhalb Israels unter Strafe gestellt werden

 01.08.2025

Nach Festnahme bei Festival

Belgische Staatsanwälte treten Ermittlungen gegen Israelis ab

Zwei Soldaten waren in Belgien festgenommen und verhört worden, bevor sie wieder frei kamen. Jetzt haben die Ermittler den Fall an den Internationalen Strafgerichtshof übergeben

 31.07.2025

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington

von Konrad Ege  31.07.2025

Jemen

Eine der letzten Jüdinnen Jemens geht nach Israel

Mit Badra Ben Youssef hat ein letztes Mitglied der jüdischen Gemeinschaft den Jemen verlassen. Möglicherweise ist nur noch ein Jude im Land, ein Gefangener der Huthi-Rebellen

 31.07.2025

USA

Von Sammlern und Buchschmugglern

Das YIVO in New York feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit einer Sonderausstellung. Das Institut bewahrt die jiddische Kultur und pflegt ein beeindruckendes Archiv. Ein Besuch

von Jörn Pissowotzki  31.07.2025

Spanien/Frankreich

Was geschah an Bord von Flug VY 8166?

Nach dem Auschluss jüdischer Jugendlicher von einem Flug erheben französische Minister schwere Vorwürfe gegen die spanischen Behörden und die Fluggesellschaft Vueling

von Michael Thaidigsmann  30.07.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  29.07.2025