Jerusalem

Oligarch spendet mehrere Millionen für Yad Vashem

Roman Abramovich Foto: picture alliance/dpa/POOL

Jerusalem

Oligarch spendet mehrere Millionen für Yad Vashem

Roman Abramovich wird zweitgrößter Privatsponsor der Holocaust-Gedenkstätte

 23.02.2022 16:43 Uhr

Der russisch-israelische Milliardär Roman Abramovich spendet der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem mehrere Millionen Schekel. Wie israelische Medien berichteten, sprach das Museum am Dienstag von »einer neuen langfristigen strategischen Partnerschaft«.

Man sei Roman Abramovich »zutiefst dankbar für diesen großzügigen Beitrag, der die Mission von Yad Vashem erheblich stärken wird«, sagte Yad-Vashem-Chef Dani Dayan. Die Partnerschaft unterstreiche »sein anhaltendes Engagement für die Erinnerung an den Holocaust und die Bekämpfung von Antisemitismus«.

Museumssprecher Simmy Allen nannte die genaue Summe nicht, sagte aber, es handele sich um eine »achtstellige Spende«. Abramovich werde damit nach Miri und Sheldon Adelson der zweitgrößte private Spender für Yad Vashem.

CHELSEA Abramovich ist international vor allem als Besitzer des Londoner Fußballklubs Chelsea bekannt. Er gilt als umstrittene Figur. Von 2000 bis Juli 2008 war er Gouverneur der russischen Region Tschukotka. 2018 wanderte der Oligarch nach Israel aus und wurde sofort zu einem der reichsten Menschen des Landes: Sein Vermögen wird auf rund 14 Milliarden Dollar geschätzt.

In den vergangenen Monaten zog Abramovich mediale Aufmerksamkeit auf sich, weil er die portugiesische Staatsbürgerschaft erhalten hatte. Grundlage ist ein Gesetz von 2015, das Nachkommen sefardischer Juden, die während der Inquisition vertrieben wurden, einbürgert. Mit einem portugiesischen Pass kann Abramovich überall in der Europäischen Union leben und arbeiten.

Weil zuvor nichts darüber bekannt war, dass Abramovichs Familie von der Iberischen Halbinsel stammt, hat die portugiesische Generalstaatsanwaltschaft eine Untersuchung eingeleitet. Der inhaftierte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny hatte Portugal vorgeworfen, dem vermeintlichen Putin-Vertrauten für ein paar Koffer Schmiergeld die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes verliehen zu haben. ja

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025