Lesen

Neues Handbuch zur Geschichte der Juden in Böhmen

Gedenktafel in der Pinkas-Synagoge Foto: Verwendung weltweit ! Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.

Neun Wissenschaftler aus fünf Ländern haben das neue Handbuch »Zwischen Prag und Nikolsburg. Jüdisches Leben in den böhmischen Ländern« vorgelegt.

Das rund 400 Seiten umfassende Buch, das zunächst nur auf Deutsch erschien, schlägt einen Bogen von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, wie Radio Prag berichtete.

Universität »Es ist eher paradox, dass die deutsche Übersetzung nun noch vor der englischen Originalfassung herausgegeben wurde«, sagte die Prager Geschichtswissenschaftlerin Katerina Capkova als Herausgeberin des Buchs.

Das rund 400 Seite umfassende Buch erscheint zunächst nur auf Deutsch.

Die englische Originalausgabe solle Ende 2020 bei University of Pennsylvania Press erscheinen. Auf Tschechisch und Hebräisch sei es für 2021 geplant, so die Expertin für jüdische Studien.

Die Münchner Historikerin Martina Niedhammer, die die deutsche Ausgabe betreut hat, erklärte, man wolle sowohl Experten als auch ein breiteres Publikum ansprechen.

Illustrationen Dazu biete das Buch zahlreiche Illustrationen und Karten sowie Essays zu ausgewählten Orten. »Damit lässt sich sogar Familien- und Heimatforschern ein gewisser Zugang zur jüdischen Geschichte in den böhmischen Ländern vermitteln«, so die Wissenschaftlerin von der Münchner Forschungsstelle für die böhmischen Länder »Collegium Carolinum«.

Nach Worten von Herausgeberin Capkova ging es den Autoren um Quellen, die von Juden oder auch für Juden verfasst wurden, sowie um deren eigene Perspektive.

Narrativ »Deswegen haben wir im Unterschied zum sehr dominanten Narrativ anderer Publikationen nicht so sehr die Politik gegenüber Juden verfolgt, sondern eher wie sich die jüdische Geschichte in der inneren Dynamik entwickelt hat – also in religiösen Bewegungen oder kulturellen Strömungen.«

Bei den Autoren handle es sich um Experten für bestimmte Epochen oder Regionen, so dass jeweils der aktuelle Forschungsstand abgebildet sei.

»Im Kapitel über den Holocaust sind wir zum Beispiel sehr froh, dass Benjamin Frommer uns schon jetzt die ersten Ergebnisse seines Projektes über die Kriegsjahre angeboten hat«, so Capkova. Frommer wolle seine Erkenntnisse erst 2021 in einem englischen Buch publizieren. kna

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025