USA

Neuer Oberrabbiner

Rabbiner Capers Funnye Foto: dpa

Der Chicagoer Rabbiner Capers Funnye (63) ist zum neuen »schwarzen Oberrabbiner« ernannt worden. Wie amerikanische Medien berichteten, hat das International Israelite Board of Rabbis beschlossen, dass Funnye als »Titularoberhaupt« »einer weltweiten Gemeinde schwarzer Juden« dienen soll. Dazu gehören neben afroamerikanischen Juden auch Zweige in der Karibik, in Südafrika, Uganda und Namibia.

Rabbi Funnye, der ein Cousin von Amerikas First Lady Michelle Obama ist, wird sein Amt im Herbst antreten. Er wurde einstimmig gewählt, Gegenkandidaten gab es keine. Seit dem Tod des Vorgängers im Jahr 1999 war die Stelle vakant. Das International Israelite Board of Rabbis ist die Rabbinervertretung der sogenannten Black Hebrew Israelites. Die Gruppe wird von den Hauptströmungen der jüdischen Gemeinde in den USA nicht anerkannt.

Äthiopier Funnye amtiert seit vielen Jahren in der Äthiopisch-Hebräischen Gemeinde Beth Shalom B‹nai Zaken in Chicago. Er wurde nicht als Jude geboren. Vor einigen Jahren sagte er in einem Interview, er sei als junger Mann auf der Suche gewesen und dabei auf das Judentum gestoßen. »Alles, was ich darüber gelesen hatte, zeigte mir, dass im Judentum meine religiösen Bedürfnisse am besten erfüllt werden.« Vor 30 Jahren erhielt er seine Smicha.

Als neuer Oberrabbiner möchte Funnye engere Beziehungen zu den äthiopischen Juden in Israel knüpfen, erklärte das International Israelite Board in einer Pressemitteilung. Vor einigen Tagen ist Funnye nach Israel abgereist, dort möchte er sich unter anderem mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu treffen. ja

New York

Ronald Lauder ruft Juden zu Zusammenhalt auf

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses warnt vor Spaltung der Gemeinschaft und appelliert zu Rosch Haschana an die Einheit aller Juden weltweit

von Imanuel Marcus  22.09.2025

Frankreich

Umfrage: Mehrheit gegen sofortige Anerkennung Palästinas

Laut einer repräsentativen Befragung unterstützt nur ein Drittel der Franzosen das Vorgehen von Präsident Emmanuel Macron, der kommende Woche einen »Staat Palästina« anerkennen will

 19.09.2025

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025