Kanada

Nasenspray gegen Covid

Nach Angaben des Unternehmens wirkt das Spray »wie ein Händedesinfektionsmittel für die Nase«. Foto: imago/photothek

Kanada

Nasenspray gegen Covid

Biotech-Unternehmen entwickelt Stickoxid-Lösung, die 99,9 Prozent der Coronaviren abtötet

 11.01.2021 12:57 Uhr

In Großbritannien beginnen diese Woche die ersten klinischen Studien mit einem Stickoxid-Nasenspray des Biotechnologieunternehmens SaNOtize.

Wie britische Medien berichten, soll das Spray bis zu 99,9 Prozent aller Coronaviren in den oberen Atemwegen abtöten und damit verhindern, dass sie sich in der Lunge ausbreiten. Nach Angaben des Unternehmens wirkt das Spray »wie ein Händedesinfektionsmittel für die Nase«.

WIRKUNG Labortests am Institute for Antiviral Research der Utah State University haben gezeigt, dass die Stickoxidlösung innerhalb von zwei Minuten mehr als 99,9 Prozent der Sars-CoV-2-Viren inaktiviert.

Zusätzliche Studien an mit Covid infizierten Nagetieren an der Colorado State University ergaben, dass sich die Viren am ersten Tag nach der Infektion um mehr als 95 Prozent reduzierten. Derzeit werden Phase-II-Studien in ganz Kanada durchgeführt.

Molekül Die Behandlung basiert auf Stickoxid, einem natürlichen Nanomolekül, das vom menschlichen Körper produziert wird und dessen antimikrobielle Eigenschaften nachweislich einen direkten Einfluss auf Sars-CoV-2 haben. Die Behandlung kann auch durch Gurgeln oder eine Nasenspülung erfolgen.

»Wenn man das Virus mit einem relativ einfachen Nasenspray tatsächlich wirksam bekämpfen kann, wäre das ein bedeutender Fortschritt in unserer therapeutischen Waffenkammer gegen Covid-19«, sagt Pankaj Sharma, Professor für klinische Neurologie am Royal Holloway College der University of London.

Das in Vancouver an der kanadischen Westküste ansässige Unternehmen SaNOtize wurde von der israelischen Biochemikerin Gilly Regev mitbegründet. ja

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025