Australien

Nach Anschlag auf Synagoge: Victoria richtet Taskforce gegen Judenhass ein

Schon im Dezember war es in Melbourne zu einem Anschlag auf die Adass Israel-Synagoge gekommen. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Der australische Bundesstaat Victoria wird eine Taskforce einrichten, die durch Antisemitismus und ähnliche Arten des Menschenhasses motivierte Vergehen ahnden soll. Konkret geht es auch um die Erarbeitung von Gesetzen, die der Polizei mehr Befugnisse zur Bekämpfung gewalttätiger Proteste geben. Victoria ist dabei, den jüngsten Brandanschlag auf eine Synagoge in Melbourne zu untersuchen.

Die 20 Personen in der East Melbourne Synagogue, die am Freitagabend vor dem durch den Angriff verursachten Feuer flohen, wurden nicht verletzt. Bereits vor diesem jüngsten Vorfall war es zu Hassvergehen gegen die Gemeinde gekommen.

»Als das Feuer die Eingangstür dieser Synagoge erreichte, wurde es gestoppt. Auch dem Antisemitismus müssen wir Einhalt gebieten«, erklärte die Premierministerin des Bundesstaates Victoria, Jacinta Allan, vor der Synagoge gegenüber Reportern. »Er hat nicht nur hier in Melbourne und Victoria keinen Platz, er hat nirgendwo Platz.«

Lesen Sie auch

Allan erklärte, die Task Force, der die Premierministerin, der Polizeiminister des Bundesstaates, der Bürgermeister von Melbourne und Polizeibeamte angehören, werde diese Woche ihre erste Sitzung abhalten. Vertreter der jüdischen Gemeinde seien eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen.

Allan erklärte, die Regierung konsultiere Experten, während sie einen Gesetzentwurf ausarbeite. Dieser soll das Tragen von Gesichtsmasken und das Zeigen von Terrorsymbolen verbieten, so Allan.

Ermittler der Anti-Terror-Abteilung verhafteten am späten Samstag den 34-jährigen Angelo Loras aus Sydney und klagten ihn unter anderem wegen Sachbeschädigung durch Brandstiftung an. Die Polizei gab an, der Mann habe eine brennbare Flüssigkeit über die Eingangstür gegossen und angezündet, bevor er geflüchtet sei. ja

Porträt der Woche

Historikerin aus Leidenschaft

Shiran Shasha forscht zu antiken Gärten und sammelt Geld für eine Synagoge auf Kreta

von Gerhard Haase-Hindenberg  03.08.2025

Frankreich

Sie feierte den 7. Oktober - und bekam doch ein Stipendium

Eine 25-jährige Palästinenserin wurde aus Gaza nach Frankreich gebracht, wo sie einen Master-Studiengang absolvieren sollte. Doch dann wurden ihre antisemitischen Posts auf X bekannt

von Michael Thaidigsmann  01.08.2025

Justiz

Jüdische Organisationen fordern von Israel Gesetz gegen weltweiten Antisemitismus

In einem Brief an Justizminister Yariv Levin verlangen sie, das Judenhass und die Verfolgung israelischer Soldaten auch außerhalb Israels unter Strafe gestellt werden

 01.08.2025

Nach Festnahme bei Festival

Belgische Staatsanwälte treten Ermittlungen gegen Israelis ab

Zwei Soldaten waren in Belgien festgenommen und verhört worden, bevor sie wieder frei kamen. Jetzt haben die Ermittler den Fall an den Internationalen Strafgerichtshof übergeben

 31.07.2025

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington

von Konrad Ege  31.07.2025

Jemen

Eine der letzten Jüdinnen Jemens geht nach Israel

Mit Badra Ben Youssef hat ein letztes Mitglied der jüdischen Gemeinschaft den Jemen verlassen. Möglicherweise ist nur noch ein Jude im Land, ein Gefangener der Huthi-Rebellen

 31.07.2025

USA

Von Sammlern und Buchschmugglern

Das YIVO in New York feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit einer Sonderausstellung. Das Institut bewahrt die jiddische Kultur und pflegt ein beeindruckendes Archiv. Ein Besuch

von Jörn Pissowotzki  31.07.2025

Spanien/Frankreich

Was geschah an Bord von Flug VY 8166?

Nach dem Auschluss jüdischer Jugendlicher von einem Flug erheben französische Minister schwere Vorwürfe gegen die spanischen Behörden und die Fluggesellschaft Vueling

von Michael Thaidigsmann  30.07.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  29.07.2025