USA

Monica Lewinsky ist neues Gesicht eines Modelabels

Monica Lewinsky Foto: picture alliance / CraSH/imageSPACE/MediaPunch

USA

Monica Lewinsky ist neues Gesicht eines Modelabels

Die Kampagne ist zugleich ein Aufruf an amerikanische Frauen, an Wahlen teilzunehmen

 27.02.2024 15:45 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die inzwischen 50-jährige Monica Lewinsky ist nun als Model für eine neue Werbekampagne der Damenbekleidungsmarke Reformation tätig. Auf neuen Bildern war sie in diversen Outfits zu sehen - darunter ein tiefrotes Frühlingskleid und eine Business-Kombination.

Die Kampagne ist zugleich ein Aufruf an amerikanische Frauen, wählen zu gehen. Zu diesem Zweck ging Reformation eine Partnerschaft mit der Plattform vote.com ein. Auch aufgrund ihrer Zeit im Weißen Haus wurde Lewinsky als richtige Wahl angesehen. Erfahrung als Model konnte sie bereits zuvor sammeln.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Handtaschen und Aktivismus

Von 1995 bis 1997, als sie als Praktikantin im Weißen Haus tätig war, hatte sie eine Sex-Affäre mit Präsident Bill Clinton. Ihre frühere Kollegin Linda Tripp, die sie eingeweiht hatte, brachte den Skandal an die Öffentlichkeit. Die Republikaner nutzten die Affäre für ein Amtsenthebungsverfahren, scheiterten jedoch.

Später war Monica Lewinsky als TV-Persönlichkeit aktiv. Auch stellte sie Design-Handtaschen vor, bevor sie in London ein Psychologiestudium aufnahm. Basierend auf ihren Erfahrungen mit dem »Clinton-Lewinsky-Skandal« wurde sie zudem zu einer Aktivistin gegen Online-Mobbing.

Ihr Vater Bernard Lewinsky ist der Sohn deutscher Juden, die vor den Nazis nach El Salvador flohen, um später in die USA einzuwandern. Monica Lewinskys Mutter Marcia stammt von litauischen und russischen Juden ab. im

Meinung

Soll die Schweiz Palästina anerkennen?

Eine Anerkennung von Palästina wäre für die Schweiz ein aussenpolitischer Kurswechsel, von dem niemand profitiert

von Nicole Dreyfus  17.08.2025

USA

»Don’t dream it, be it!«

Auch die »Rocky Horror Picture Show« hat jüdische Seiten. Und dabei geht es nicht nur um Bagels. Mazal tov zum Fünfzigsten!

von Sophie Albers Ben Chamo  17.08.2025

Zürich

Die gute Seele der Gemeinde

Seit 13 Jahren sorgt der muslimische Hausmeister Michel Alassani dafür, dass im Gebäude der Israelitischen Cultusgemeinde alles rundläuft

von Nicole Dreyfus  14.08.2025

Slowakei

»Wir würden es als großen Verlust empfinden«

Durch beherztes Handeln konnte die Stadtverwaltung von Prešov die Schließung des örtlichen Jüdischen Museums verhindern

von György Polgár  12.08.2025

Debatte

Missbrauch der Sarajevo-Haggada für Hetze gegen Israel

Ein Kommentar von Rabbiner Pinchas Goldschmidt

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  11.08.2025

Schweiz

Der Breslauer Schatz

Tausende Schriften stehen für das Überleben der jüdischen Kultur in Europa. Nun sollen sie endlich restauriert und zukünftigen Generationen zugänglich gemacht werden

von Leticia Witte, Ralf Balke  11.08.2025

Berlin

Holocaust-Überlebende zweifeln an Deutschland

Das Waffenembargo verunsichert auch Schoa-Überlebende in Israel - das meint der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees

 10.08.2025

Washington D.C.

USA klagen Mörder von israelischen Botschaftsmitarbeitern an

Elias Rodriguez könnte für den Doppelmord an dem Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und der Amerikanerin Sarah Milgrim zum Tode verurteilt werden

 07.08.2025

Großbritannien

Das zweitschlechteste Halbjahr

Nach dem Allzeithoch 2024 ist der Judenhass im Vereinigten Königreich zwar etwas zurückgegangen. Doch der Gaza-Krieg fungiert weiter als Katalysator für Antisemitismus

 06.08.2025