London

»Möge Gott ihn segnen«

Der britische Ex-Premier Boris Johnson Foto: imago images/Sven Simon

Der Oberrabbiner von Großbritannien, Ephraim Mirvis, betet für den schwer erkrankten britischen Premierminister Boris Johnson.

»Möge der allmächtige Gott unseren Premierminister segnen, wenn er im Krankenhaus gegen Covid-19 kämpft. Möge er gestärkt werden und schnell und vollständig genesen, zusammen mit all denen, die weiterhin unter diesem schrecklichen Virus leiden«, twitterte Mirvis.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Intensivstation Boris Johnson liegt seit gestern auf der Intensivstation eines Londoner Krankenhauses. Wie britische Medien berichteten, muss er derzeit nicht an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden, erhält aber Sauerstoffunterstützung.

Johnson hatte seine Infektion am 27. März bekannt gemacht und sich in Isolation begeben, führte die Regierungsgeschäfte aber weiter, bis er am Sonntag zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Am Montag musste er auf die Intensivstation verlegt werden.

Israel Auch Israels Präsident Reuven Rivlin wünschte Johnson gute Besserung. Er twitterte: »Unsere Gedanken und Gebete sind bei Premierminister Boris Johnson und seiner Familie. Wir wünschen ihm eine vollständige und schnelle Genesung.«

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025