Niederlande

Mit dem Kran zu Oma

Die Aktion macht Schule: Auch andere Menschen folgten dem Beispiel von Timo Haaker und besuchten ihre Angehörigen in Altersheimen. Foto: dpa

Um seine Großmutter trotz Corona-Sperre im Amsterdamer Altersheim »Beth Shalom« zu besuchen, ist ein junger Mann auf eine ungewöhnliche Idee gekommen. Wie das Nieuw Israëlietisch Weekblad (NIW) berichtete, bestellte der 26-jährige Timo Haaker einen Kran mit Hebebühne und ließ sich vors Zimmerfenster der Oma im dritten Stock heben.

Die 91-Jährige war außer sich vor Freude − hatte sie doch wegen des ansteckenden Virus sechs Wochen lang keinen Besuch bekommen. Da sie fast taub ist, half ihr auch das Angebot der Heimleitung nichts, per Videoanruf mit den Verwandten zu telefonieren.

Glück »Um ehrlich zu sein, sie konnte uns auf dem Kran nicht wirklich hören«, sagte Haaker, »aber es hat sie super glücklich gemacht und mit neuer Energie gefüllt.«

Nach der kostenlosen Aktion bot die Firma Riwal, bei der Haaker um den Kran gebeten hatte, auch allen anderen Familien an, ihre Angehörigen im »Beth Shalom« auf diese Weise zu besuchen.

BDS Riwal ist ein in den Niederlanden ansässiges internationales Unternehmen, das sich auf Kranmaschinen spezialisiert hat. Besitzer ist der israelisch-niederländische Geschäftsmann Doron Livnat. In den vergangenen Jahren wurde Riwal wiederholt von der antiisraelischen BDS-Bewegung ins Visier genommen.

»Beth Shalom« gilt als eines der vom Coronavirus am härtesten betroffenen Altersheime in den Niederlanden. In den vergangenen Wochen starben 26 Bewohner an Covid-19. Wie niederländische Medien berichteten, haben sich zahlreiche weitere Bewohner mit dem Coronavirus angesteckt.  ja

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025

Meinung

Francesca Albaneses Horrorshow

Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz

von Nicole Dreyfus  30.06.2025 Aktualisiert

Aufarbeitung

Brasilien entschädigt Familie von jüdischem Diktaturopfer

Vladimir Herzog gehört zusammen mit dem ehemaligen Abgeordneten Rubens Paiva zu den bekanntesten Diktaturopfern

 27.06.2025

Buenos Aires

Anschlag auf Juden in Argentinien: Prozess nach mehr als 30 Jahren

Am 18. Juli 1994 waren beim Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden

 27.06.2025

USA

Die Social-Media-Bändigerin

Die pro-israelische Influencerin Montana Tucker liefert Lehrstücke der modernen Kommunikation im Akkord. Zeit, sich die junge Frau, die mit Tanzvideos berühmt wurde, genauer anzusehen

von Sophie Albers Ben Chamo  26.06.2025

Balkan

Bosnien entschuldigt sich bei Rabbinerkonferenz

Über eine Tagung der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo kam es zum judenfeindlichen Eklat. Mit der jetzt erfolgten Entschuldigung ist der Fall indes noch nicht bereinigt

 26.06.2025