Niederlande

Mit dem Kran zu Oma

Die Aktion macht Schule: Auch andere Menschen folgten dem Beispiel von Timo Haaker und besuchten ihre Angehörigen in Altersheimen. Foto: dpa

Um seine Großmutter trotz Corona-Sperre im Amsterdamer Altersheim »Beth Shalom« zu besuchen, ist ein junger Mann auf eine ungewöhnliche Idee gekommen. Wie das Nieuw Israëlietisch Weekblad (NIW) berichtete, bestellte der 26-jährige Timo Haaker einen Kran mit Hebebühne und ließ sich vors Zimmerfenster der Oma im dritten Stock heben.

Die 91-Jährige war außer sich vor Freude − hatte sie doch wegen des ansteckenden Virus sechs Wochen lang keinen Besuch bekommen. Da sie fast taub ist, half ihr auch das Angebot der Heimleitung nichts, per Videoanruf mit den Verwandten zu telefonieren.

Glück »Um ehrlich zu sein, sie konnte uns auf dem Kran nicht wirklich hören«, sagte Haaker, »aber es hat sie super glücklich gemacht und mit neuer Energie gefüllt.«

Nach der kostenlosen Aktion bot die Firma Riwal, bei der Haaker um den Kran gebeten hatte, auch allen anderen Familien an, ihre Angehörigen im »Beth Shalom« auf diese Weise zu besuchen.

BDS Riwal ist ein in den Niederlanden ansässiges internationales Unternehmen, das sich auf Kranmaschinen spezialisiert hat. Besitzer ist der israelisch-niederländische Geschäftsmann Doron Livnat. In den vergangenen Jahren wurde Riwal wiederholt von der antiisraelischen BDS-Bewegung ins Visier genommen.

»Beth Shalom« gilt als eines der vom Coronavirus am härtesten betroffenen Altersheime in den Niederlanden. In den vergangenen Wochen starben 26 Bewohner an Covid-19. Wie niederländische Medien berichteten, haben sich zahlreiche weitere Bewohner mit dem Coronavirus angesteckt.  ja

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

von Nicole Dreyfus  12.10.2025

Malibu

Kiss-Sänger Gene Simmons bei Unfall verletzt

Der 76-Jährige soll hinter dem Steuer das Bewusstsein verloren haben

 10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025