Ankara

Messerangriff auf israelische Botschaft

Sicherheitskräfte vor der israelischen Botschaft in Ankara Foto: Reuters

Auf einen Wachmann der israelischen Botschaft in Ankara ist am Mittwochvormittag ein Messerangriff verübt worden. Ein 38-Jähriger hatte dabei vergeblich versucht, in das Gebäude einzudringen und wurde von Sicherheitskräften angeschossen und verletzt.

Das israelische Außenministerium erklärte unterdessen laut »Times of Israel«, dass alle Botschaftsmitarbeiter in Sicherheit seien. Der Sprecher des Außenministeriums, Emmanuel Nahshon, sagte, der Angreifer habe versucht, den Wachmann mit einem Messer zu verletzen.

täter Der Wachmann habe zunächst auf den Boden geschossen und dann auf die Beine des Angreifers. Der Fernsehsender CNN Turk berichtete, es handele sich um einen 38-Jährigen namens Osman Nuri Caliskan. Er sei auf die Botschaft zugelaufen und habe dabei gerufen: »Wir werden das Blutvergießen im Nahen Osten stoppen.« Der Bericht beschrieb den Mann als »mental instabil«.

Medienberichte, laut denen vor der Botschaft auch ein verdächtiges Gepäckstück entdeckt worden sei, konnte der Sprecher des Außenministeriums in Jerusalem nicht bestätigen.

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023

Russland

Gershkovich bleibt weiter in U-Haft

Das Moskauer Stadtgericht kam einer Beschwerde der Verteidigung nicht nach

 20.09.2023

Rumänien

»Es gibt wieder Bedarf«

In der Stadt Oradea entsteht eine neue orthodoxe Jeschiwa, die Vorbeter ausbilden soll

von György Polgár  20.09.2023

Forschung

US-Immunologe Dennis L. Kasper erhält Paul-Ehrlich-Preis

Mediziner hat ein Forschungsfeld für die Behandlung schwerer Autoimmunkrankheiten eröffnet

 19.09.2023

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023