UNRWA

Mandat von Palästinenserhilfswerk verlängert

Verteilungszentrum der UNRWA für Hilfsgüter, Rafah/Gaza, September 2018 Foto: Flash 90

Trotz eines Skandals und Vorwürfen zum Führungsstil beim UN-Palästinenserhilfswerk haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen das UNRWA-Mandat mit großer Mehrheit verlängert.

169 Länder stimmten am Freitag in der UN-Generalversammlung für die Verlängerung um drei Jahre. Nur die USA und Israel votierten dagegen, es gab neun Enthaltungen.

Trump Die Trump-Administration hatte UNRWA ihre Unterstützung entzogen und die jährlichen Zahlungen von einst etwa 360 Millionen Dollar drastisch gekürzt.

Die Abstimmung am Freitag fiel angesichts der schweren Vorwürfe gegen die Leitung der Organisation im November eindeutig aus. Die Anschuldigungen damals hatten UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl zum Rücktritt gezwungen. Interne Beschwerden hatten zu Untersuchungen wegen Missmanagements geführt.

Macht Krähenbühl und sein engster Zirkel sollen ihre Macht für persönliche Zwecke missbraucht und abweichende Meinungen innerhalb der Organisation unterdrückt haben. Sein Nachfolger wurde bis auf weiteres Christian Saunders. dpa

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025