Schweiz

Luzern: Zwei antisemitische Angriffe an einem Tag

Luzern Foto: Getty Images

Schweiz

Luzern: Zwei antisemitische Angriffe an einem Tag

Im beschaulichen Luzern griff ein Mann gleich zwei Menschen an, weil er sie offensichtlich für Juden hielt

 02.03.2025 12:15 Uhr

Am Donnerstagabend wurde in der Stadt Luzern ein junger orthodoxer Jude auf dem Weg in die Synagoge an der Bruchstrasse angegriffen. Der Überfall hat kurz vor der Synagoge stattgefunden, bestätigte Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG), gegenüber dem Nachrichtendienst »20 Minuten«.

Der neuerliche Angriff aus Judenhass reiht sich in eine zunehmende Zahl antisemitischer Vorfälle, die seit dem 7. Oktober 2023 auch die Schweiz erreicht haben.

Der mutmaßliche Täter im aktuellen Fall, ein 46-jähriger Schweizer, habe den Mann zuerst beschimpft und ihm dann mit der Faust ins Gesicht geschlagen. In den sozialen Medien kursiert zudem das Video eines weiteren Angriffs, und das »Opfer des ersten Vorfalls hat bestätigt, dass es sich um denselben Täter handelt«, so Kreutner weiter.

Lesen Sie auch

In dem Clip beschimpft der mutmaßliche Täter wieder einen Mann und zeigt dabei auch den »Hitlergruß«. Nachdem sich eine unbeteiligte Person dazwischengestellt habe, »konnte möglicherweise eine weitere Handgreiflichkeit verhindert werden«, sagte der Generalsekretär. Er nehme an, dass der zweite Vorfall im gleichen Zeitraum stattgefunden habe wie der erste. Kreutner betonte auch, dass es sich um einen der schwerwiegendsten antisemitischen Vorfälle in Luzern handle.

Ein Sprecher der Luzerner Polizei bestätigte gegenüber »20 Minuten«, dass kurz vor 19.15 Uhr im Rahmen der Nahfahndung an der Pfistergasse ein stark angetrunkener 46-jähriger Schweizer festgenommen worden sei. Die entsprechenden Ermittlungen würden laufen.

Verzehnfachung antisemitischer Vorfälle

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung im Süden des Landes am 7. Oktober 2023 und dem daraus resultierenden Krieg in Gaza haben antisemitische Vorfälle auch in der Schweiz stark zugenommen, sowohl linker Israel-bezogener Antisemitismus sowie islamistisch motivierte Judenfeindlichkeit.

Lesen Sie auch

Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund registrierte eine Verzehnfachung antisemitischer Vorfälle. Auch die Schweizer Interkommunale Koordination gegen Antisemitismus und Diffamierung (Organisation Coordination Intercommunautaire contre l’Antisémitisme et la Diffamation) verzeichnet eine massive Zunahme antisemitischer Vorfälle.

Dies zeuge davon, dass Antisemitismus nicht als Problem der politischen Extremen verstanden werden könne, sondern in der Schweizer Gesellschaft breit verankert sei, heißt es auf der Website der Fachstelle für Rassismusbekämpfung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. ja

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  07.11.2025 Aktualisiert

Hurrikan Melissa

»Ich habe seit einer Woche nicht geschlafen«

Wie ein Rabbiner vom Wirbelsturm in Jamaika überrascht wurde – und nun selbst Betroffenen auf der Insel hilft

von Mascha Malburg  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

New York

ADL will Mamdani unter Beobachtung stellen

Die Anti-Defamation League erwartet vom neugewählten New York Bürgermeister nichts Gutes. Jetzt hat die jüdische Organisation angekündigt, man werde genau hinschauen

 05.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  05.11.2025 Aktualisiert

Essay

Mamdanis demokratische Steigbügelhalter

Führende Politiker der Demokraten haben aus Opportunismus die Wahl des Israel-Hassers Zohran Mamdani zum New Yorker Bürgermeister ermöglicht - und so in Kauf genommen, dass aus Worten gegen Israel wieder Gewalt gegen Juden werden könnte

von Menachem Z. Rosensaft  05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025