USA

Löschaktion vor Amtsantritt

»Rothschild ist ein elitärer, inzüchtiger Schließmuskel, dessen Familie nach Kontrolle verlangt«: Michael R. Caputo Foto: imago

USA

Löschaktion vor Amtsantritt

Pressesprecher Michael Caputo verbreitete rassistische und antisemitische Statements auf Twitter

von Michael Thaidigsmann  24.04.2020 10:25 Uhr

Der neue Pressesprecher des US-Gesundheitsministeriums, Michael R. Caputo, hat kurz vor seinem Amtsantritt vergangene Woche zahlreiche Tweets gelöscht, darunter auch rassistische und antisemitische Statements.

Das berichtete der Nachrichtensender CNN, der einige der gelöschten Nachrichten mithilfe der »Wayback Machine« dokumentierte.

ROTHSCHILD In seinen Twitter-Botschaften behauptete Caputo noch im März, der jüdische Finanzier und Mäzen George Soros sowie die Rothschild-Familie würden die Corona-Epidemie für ihre Zwecke ausnutzen.

Insbesondere wurde er gegenüber dem Ökonomen David Rothschild ausfällig, der Donald Trump wegen seines Corona-Krisenmanagements scharf kritisiert hatte. Rothschild sei ein »elitärer, inzüchtiger Schließmuskel, dessen Familie nach Kontrolle verlangt.«

Das sei auch der Grund, warum er ständig über Präsident Trump lüge, twitterte Caputo. David Rothschild ist nicht mit der gleichnamigen französisch-britischen Bankiersfamilie verwandt.

In seinen Tweets behauptete Caputo noch im März, der jüdische Finanzier und Mäzen George Soros sowie die Rothschild-Familie würden die Corona-Epidemie für ihre Zwecke ausnutzen.

SOROS Über George Soros schrieb Caputo, er brauche die Corona-Pandemie, um seine politische Agenda zu promoten. Für viele Republikaner ist der aus Ungarn stammende Holocaust-Überlebende wegen seiner Spenden an die Demokraten und seines weltweiten NGO-Netzwerks Open Society Foundations ein Hassobjekt. Zur Bekämpfung der Seuche hat der 89-jährige Soros Millionen von Dollar gespendet.

Am 27. März teilt Caputo auf Twitter ein Foto eines lachenden Soros mit der Bildunterschrift: »Das wahre Virus! ☠️☠️☠️ hinter allem …« Auch die chinesische Regierung und die Demokraten im Kongress bekamen wiederholt Beleidigungen ab.

TRUMP Der neue Sprecher des Gesundheitsministeriums in Washington stammt aus New York und hatte schon für Trumps Wahlkampagne 2016 gearbeitet. Von CNN um einen Kommentar zu dem Vorgang gebeten, behauptete Caputo lapidar: »Das ist mir egal. Es macht mir überhaupt nichts aus.« Er lösche seine Tweets regelmäßig und tue dies, weil es »die Leute zum Wahnsinn treibt«.

Bei den am 12. April gelöschten 1300 Tweets und Retweets ging es allerdings überwiegend um das Coronavirus. Caputos Löschaktion betraf lediglich den Zeitraum von Ende Februar bis Anfang April.

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025