Kanada

»Landschaft des Verlustes«

Soll im Herbst 2015 eröffnet werden: Schoa-Mahnmal in Ottawa (Computersimulation) Foto: Studio Daniel Libeskind

Mitten in Kanadas beschaulicher Hauptstadt Ottawa gibt es ein kleines dreieckiges Grundstück, das für den Bau des ersten und einzigen nationalen Holocaust-Denkmals des Landes vorgesehen ist. Daniel Libeskind, der Architekt des Berliner Jüdischen Museums, wird es bauen. Dies hat kürzlich eine Wettbewerbs-Jury entschieden.

Die städtebaulichen Fixpunkte des für den Bau vorgesehenen Grundstücks sind rar – und Kanadas Bezüge zur Schoa schwächer als in Deutschland, Israel, Polen oder den USA. Es waren also keine einfachen Bedingungen für die Teilnehmer des Wettbewerbs, die sich mit ihren Entwürfen um den Auftrag zum Bau von Kanadas nationalem Holocaust-Denkmal beworben hatten.

team Das siegreiche, interdisziplinäre Team um Daniel Libeskind schlägt vor, aus dem einsamen Grundstück einen »ruhigen und würdigen Ort zu machen«. Durch die räumliche Nähe zum benachbarten Canadian War Museum und zum kanadischen Parlament soll ein »Bezug zu den Opfern, die Kanada bei der Befreiung Europas von der Naziherrschaft gebracht hat«, hergestellt werden. In Libeskinds Entwurf umrandet ein (David-)Stern aus sechs Dreiecken einen inneren Platz für offizielle Gedenkzeremonien.

Am 12. Mai wurde bekannt gegeben, dass sich Libeskinds Entwurf »Landscape of Loss, Memory and Survival« unter sechs Finalisten durchsetzte. Er wird nun an prominenter Stelle in der Hauptstadt Ottawa gebaut. Die Einweihung ist für Herbst 2015 geplant. Neben Libeskind gehören der Künstler Edward Burtynsky, der Landschaftsarchitekt Claude Cormier und die Beraterin Doris Bergen zu dem erfolgreichen Team.

sikh Anders als in Berlin schließt das Gedenken in Ottawa explizit Sinti und Roma, Behinderte, Homosexuelle, polnische Opfer und sowjetische Kriegsgefangene, Zeugen Jehovas und politische Gegner mit ein. Kurioserweise geht die Initiative zum Bau des Denkmals mit Tim Uppal auf einen Abgeordneten zurück, der den Sikh angehört. 2009 hatte er einen Gesetzesentwurf für die Schaffung eines Holocaust-Mahnmals in das kanadische Parlament eingebracht.

Ein National Holocaust Development Council unter Vorsitz von Rabbi Daniel Friedman hat nun eine Entscheidung getroffen und wird in den anderthalb Jahren fleißig Spenden sammeln müssen, denn Kanadas Regierung bezuschusst den Bau des Mahnmals nur mit bis zu vier Millionen Dollar.

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

USA

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt geworden – und ist bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  27.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023