Kanada

»Landschaft des Verlustes«

Soll im Herbst 2015 eröffnet werden: Schoa-Mahnmal in Ottawa (Computersimulation) Foto: Studio Daniel Libeskind

Mitten in Kanadas beschaulicher Hauptstadt Ottawa gibt es ein kleines dreieckiges Grundstück, das für den Bau des ersten und einzigen nationalen Holocaust-Denkmals des Landes vorgesehen ist. Daniel Libeskind, der Architekt des Berliner Jüdischen Museums, wird es bauen. Dies hat kürzlich eine Wettbewerbs-Jury entschieden.

Die städtebaulichen Fixpunkte des für den Bau vorgesehenen Grundstücks sind rar – und Kanadas Bezüge zur Schoa schwächer als in Deutschland, Israel, Polen oder den USA. Es waren also keine einfachen Bedingungen für die Teilnehmer des Wettbewerbs, die sich mit ihren Entwürfen um den Auftrag zum Bau von Kanadas nationalem Holocaust-Denkmal beworben hatten.

team Das siegreiche, interdisziplinäre Team um Daniel Libeskind schlägt vor, aus dem einsamen Grundstück einen »ruhigen und würdigen Ort zu machen«. Durch die räumliche Nähe zum benachbarten Canadian War Museum und zum kanadischen Parlament soll ein »Bezug zu den Opfern, die Kanada bei der Befreiung Europas von der Naziherrschaft gebracht hat«, hergestellt werden. In Libeskinds Entwurf umrandet ein (David-)Stern aus sechs Dreiecken einen inneren Platz für offizielle Gedenkzeremonien.

Am 12. Mai wurde bekannt gegeben, dass sich Libeskinds Entwurf »Landscape of Loss, Memory and Survival« unter sechs Finalisten durchsetzte. Er wird nun an prominenter Stelle in der Hauptstadt Ottawa gebaut. Die Einweihung ist für Herbst 2015 geplant. Neben Libeskind gehören der Künstler Edward Burtynsky, der Landschaftsarchitekt Claude Cormier und die Beraterin Doris Bergen zu dem erfolgreichen Team.

sikh Anders als in Berlin schließt das Gedenken in Ottawa explizit Sinti und Roma, Behinderte, Homosexuelle, polnische Opfer und sowjetische Kriegsgefangene, Zeugen Jehovas und politische Gegner mit ein. Kurioserweise geht die Initiative zum Bau des Denkmals mit Tim Uppal auf einen Abgeordneten zurück, der den Sikh angehört. 2009 hatte er einen Gesetzesentwurf für die Schaffung eines Holocaust-Mahnmals in das kanadische Parlament eingebracht.

Ein National Holocaust Development Council unter Vorsitz von Rabbi Daniel Friedman hat nun eine Entscheidung getroffen und wird in den anderthalb Jahren fleißig Spenden sammeln müssen, denn Kanadas Regierung bezuschusst den Bau des Mahnmals nur mit bis zu vier Millionen Dollar.

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025