Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

König Charles besuchte die Heaton Park Hebrew Congregation Synagogu Foto: picture alliance / Photoshot

Der britische König Charles III. (76) hat den Schauplatz des tödlichen Anschlags auf eine jüdische Gemeinde in Manchester besucht. Bei dem Angriff auf eine Synagoge am 2. Oktober waren zwei Mitglieder der Gemeinde getötet und weitere verletzt worden. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.

»Ich kann Ihnen nicht sagen, wie traurig ich bin«, sagte der Monarch bei einem Treffen mit Vertretern der Gemeinde, wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtete. Auf Bildern war der König teils mit Kippa, der jüdischen Kopfbedeckung, zu sehen. 

Lesen Sie auch

Die Attacke an Jom Kippur durch einen mutmaßlich islamistischen Angreifer hatte in Großbritannien für Entsetzen gesorgt und eine Debatte über die wachsende Gefahr antisemitisch motivierter Gewalt ausgelöst.

König Charles dürfte hoffen, dass der wohlgemeinte Besuch in Manchester und eine geplante Staatsvisite im Vatikan in dieser Woche nicht allzu sehr von den Berichten über seinen Bruder Prinz Andrew (65) überschattet werden. Dessen Verwicklung in den Missbrauchsskandal um den verstorbenen US-Multimillionär Jeffrey Epstein dominiert seit Tagen die Schlagzeilen im Vereinigten Königreich. dpa/ja

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

von Nicole Dreyfus  12.10.2025