Ungarn

Keine Sühne für Novi Sad

Auf freiem Fuß: Sandor Kepiro Foto: Reuters

Ungarn

Keine Sühne für Novi Sad

Kriegsverbrecher in Ungarn freigesprochen

von Ingo Way  18.07.2011 18:58 Uhr

Seine Anhänger im Budapester Gerichtssaal bekundeten lautstark ihre Freude, als Richter Bela Varga das Urteil verkündete: Freispruch für den 97-jährigen mutmaßlichen Kriegsverbrecher Sandor Kepiro. Konkrete Morde könnten ihm nicht nachgewiesen werden, hieß es in der Urteilsbegründung.

Der Ungar war bereits 1944 in seinem Heimatland und 1946 in Jugoslawien wegen des Massakers von Novi Sad verurteilt worden, hatte aber nach Argentinien fliehen können.

Am 23. Januar 1942 waren in dem jugoslawischen Ort Novi Sad auf Geheiß der mit den Nazis verbündeten ungarischen Besatzer 1.246 Juden, Serben und Roma ermordet worden. Einer der 15 Beteiligten an dem Massaker: der damalige ungarische Offizier Sandor Kepiro.

aufgespürt Efraim Zuroff, Direktor des Simon Wiesenthal Centers in Jerusalem, spürte Kepiro 2006 in Budapest auf, wohin er zurückgekehrt war. Lange Zeit stand Kepiro auf der Liste der meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher des Wiesenthal Centers, nun konnte ihm endlich erneut der Prozess gemacht werden. Umso empörter ist Zuroff über den Freispruch: Dieser beleidige das Andenken der Opfer des Massakers und widerspreche der eindeutigen Beweislage.

Jubel gibt es bei der rechtsradikalen ungarischen Jobbik-Partei, die Kepiros Anwalt bezahlt hatte. Ungarns radikale Nationalisten sahen durch den Prozess gegen Kepiro die »Ehre« der ungarischen Armee bedroht. Die Staatsanwaltschaft hat Berufung gegen den Freispruch angekündigt.

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025