Brooklyn

Junger Muslim geehrt

Ahmed Khalifa (3.v.r.) erhielt zum Dank für seine Hilfe einen gespendeten Laptop für sein Collegestudium. Foto: screenshot JA

In Brooklyn haben Politiker und Vertreter der jüdischen Gemeinde Ende vergangener Woche einen 17-jährigen Muslim geehrt. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, hatte Ahmed Khalifa Ende Dezember einer orthodoxen Frau geholfen, die in der U-Bahn zusammengeschlagen worden war.

Khalifa hatte den Zug gestoppt, damit die bewusstlose Frau ärztliche Hilfe erhalten konnte. Während sie in ein Krankenhaus gebracht wurde, verfolgte der junge Mann den Täter und gab einer jüdischen Sicherheitspatrouille Bescheid, die wiederum die Polizei benachrichtigte.

In der Nähe einer Bushaltestelle beobachtete Khalifa den Angreifer, bis die Polizei eintraf. Die nahm den mutmaßlichen Täter fest und identifizierte ihn als Rayvon Jones (31).

lob Dov Hikind, Mitglied des New Yorker Stadtrats, überreichte Ahmed Khalifa vergangenen Donnerstag zum Dank einen gespendeten Laptop für sein Collegestudium und lobte seine Tat.

Hikind hob hervor, dass Khalifa Muslim ist und einer orthodoxen jüdischen Frau geholfen hat. In unserer Zeit »ist es erfreulich, eine solche Geschichte zu sehen. Sie wird in unseren Gemeinschaften Nachhall finden«, sagte Hikind, ein orthodoxer Jude, bei der Zeremonie, an der auch Vertreter von Religionsgemeinschaften teilnahmen.

Er sei ein ganz gewöhnlicher Junge, erklärte Ahmed Khalifa. »Ich denke, jeder sollte dies tun, weil wir doch schließlich alle ein Volk sind. Ich würde jedem helfen, egal, wer er ist.« ja

Rom

Goethe, Gucci, Miete – Streit um historisches Kaffeehaus

Seit 2017 gibt es einen Konflikt mit dem Eigentümer, dem Israelitischen Krankenhaus – nun soll das Antico Caffè Greco offenbar schließen

von Sabina Crisan  31.08.2025

Frankreich

Rabbinerin und Medienstar

Delphine Horvilleur ist die prominenteste Vertreterin des liberalen Judentums im Land. Trotz antisemitischer Angriffe und Hass aus verschiedenen Richtungen hält sie am Dialog fest

von Christine Longin  31.08.2025

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025