Brooklyn

Junger Muslim geehrt

Ahmed Khalifa (3.v.r.) erhielt zum Dank für seine Hilfe einen gespendeten Laptop für sein Collegestudium. Foto: screenshot JA

In Brooklyn haben Politiker und Vertreter der jüdischen Gemeinde Ende vergangener Woche einen 17-jährigen Muslim geehrt. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, hatte Ahmed Khalifa Ende Dezember einer orthodoxen Frau geholfen, die in der U-Bahn zusammengeschlagen worden war.

Khalifa hatte den Zug gestoppt, damit die bewusstlose Frau ärztliche Hilfe erhalten konnte. Während sie in ein Krankenhaus gebracht wurde, verfolgte der junge Mann den Täter und gab einer jüdischen Sicherheitspatrouille Bescheid, die wiederum die Polizei benachrichtigte.

In der Nähe einer Bushaltestelle beobachtete Khalifa den Angreifer, bis die Polizei eintraf. Die nahm den mutmaßlichen Täter fest und identifizierte ihn als Rayvon Jones (31).

lob Dov Hikind, Mitglied des New Yorker Stadtrats, überreichte Ahmed Khalifa vergangenen Donnerstag zum Dank einen gespendeten Laptop für sein Collegestudium und lobte seine Tat.

Hikind hob hervor, dass Khalifa Muslim ist und einer orthodoxen jüdischen Frau geholfen hat. In unserer Zeit »ist es erfreulich, eine solche Geschichte zu sehen. Sie wird in unseren Gemeinschaften Nachhall finden«, sagte Hikind, ein orthodoxer Jude, bei der Zeremonie, an der auch Vertreter von Religionsgemeinschaften teilnahmen.

Er sei ein ganz gewöhnlicher Junge, erklärte Ahmed Khalifa. »Ich denke, jeder sollte dies tun, weil wir doch schließlich alle ein Volk sind. Ich würde jedem helfen, egal, wer er ist.« ja

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025