Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Rialto-Brücke in Venedig Foto: picture alliance / SIPA

Beim Urlaub in Venedig ist ein jüdisches Touristenpaar von einer Gruppe junger Männer angegriffen worden. Die Israelin und der US-Amerikaner wurden nachts in der Nähe der Rialto-Brücke von etwa zehn Männern angehalten, die »Free Palestine« (»Befreit Palästina«) riefen. Der Amerikaner wurde nach Medienberichten geohrfeigt. Seine Begleiterin sei durch eine Glasflasche am Knöchel verletzt worden. 

Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Die Stadtverwaltung verurteilte den Vorfall als »antisemitischen Angriff«. »Wir dürfen nicht zulassen, dass Intoleranz und Hass in unsere Gassen Einzug halten«, hieß es in einer Erklärung. 

Nach italienischen Medienberichten handelt es sich bei den Angreifern mehrheitlich um Männer mit nordafrikanischen Wurzeln. Aus der Gruppe sei auch ein Hund auf das jüdische Paar gehetzt worden. Das Paar soll demnach durch seine Kleidung als Juden identifizierbar gewesen sein.

Bürgermeister Luigi Brugnaro äußerte sich bestürzt. »Ich bekunde meine volle Solidarität mit den betroffenen Personen und der jüdischen Gemeinde und bekräftige, dass Venedig niemals irgendeine Form von Hass oder Diskriminierung tolerieren wird.«Beliebtes Ziel von US-Touristen

Die Angreifer flüchteten nach der Tat, wurden aber kurz darauf von der Polizei angehalten. Die Beamten stellten bei einigen auch die Personalien fest. Der Angriff ereignete sich in der Strada Nova, einer der zentralen Straßen von Venedig, in der Nähe des alten jüdischen Viertels. Die Lagunenstadt ist in Europa eines der beliebtesten Ziele amerikanischer Touristen. dpa

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025

Österreich

Eine Legende feiert den jüdischen Zusammenhalt

Vor genau 100 Jahren wurde der SC Hakoah erster Profi-Fußballmeister. Der Verein hatte damals eine Mannschaft von Weltrang. Es gibt ihn nach wie vor – nur etwas anders

von Stefan Schocher  07.09.2025