Festival

Jüdische Kultur bei »Singers Warschau«

The Klezmatics bei »Singers Warschau«, September 2016 Foto: dpa

Mit Konzerten, Lesungen und Ausstellungen beginnt an diesem Samstag das jüdische Kulturfestival »Singers Warschau«. Bereits zum 16. Mal feiert die Warschauer Stiftung »Schalom« damit den polnisch-jüdischen Literaturnobelpreisträger Isaac Bashevis Singer.

»Das Festival bringt nicht nur die jüdische Kultur der Vorkriegszeit zurück, es zeigt auch, wie sie heutzutage aussieht und wie vielfältig sie ist«, sagte Remigiusz Grzela vom Jüdischen Theater Warschau der dpa.

programm Auf dem Programm stehen in der polnischen Hauptstadt rund 250 Veranstaltungen. Unter anderem sind Theaterstücke, Filmvorführungen und Stadtführungen geplant. Zu Gast sind Künstler wie die israelische Sängerin und Pianistin Noam Vazana sowie Tomasz Kukurba von der polnischen Klezmer-Bend Kroke und die Jazzband Mlynarski-Masecki, die 100 Jahre alte Stücke polnisch-jüdischer Komponisten präsentieren wird. Das Festival endet am 1. September mit einem Konzert auf dem Warschauer Grzybowski-Platz.

Der polnisch-amerikanische Schriftsteller Singer verfasste Romane, Kurzgeschichten und Essays auf Jiddisch. 1978 wurde er dafür mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Er starb 1991.  dpa

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025