Charlottesville

Jüdische Gruppen verurteilen Gewalt

Ein Mann raste mit einem Auto in eine Gegendemonstration – eine Person kam dabei ums Leben, viele wurden verletzt. Foto: dpa

Jüdische Gruppen in Charlottesville haben mit Entsetzen auf die Demonstration und die Gewalt von Ultrarechten und Nationalisten reagiert, die seit Freitagabend (Ortszeit) unter anderem an der Universität von Virginia (UVa) und in der Stadt unter dem Motto »Unite the Right« demonstriert haben.

Am Rande einer Demonstration fuhr ein Auto am Samstag in eine Gruppe von Gegendemonstranten. Eine Person wurde dabei nach Angaben der Polizei getötet, viele wurden verletzt. Die Polizei nahm den 20-jährigen Fahrer des Wagens fest. Gegen ihn wird wegen vorsätzlicher Tötung ermittelt. In der Stadt wurde der Ausnahmezustand augerufen.

Der Bürgermeister von Charlottesville, Mike Signer, twitterte »Ich bin untröstlich, dass ein Mensch ums Leben gekommen ist.« Signer dankte US-Präsident Donald Trump, dass dieser »endlich« die Gewalt veruteilte. Signer schrieb außerdem: »Unsere Arbeit hier fängt erst an. Ihre aber auch« Trump hatte zuvor über Twitter zu Geschlossenheit aufgerufen. »In Amerika hat diese Art von Gewalt keinen Platz.«

WJC Auch der World Jewish Congress verurteilte die »unfassbare Gewalt auf der Neonazi-Demonstration in Charlottesville. In unseren Gebeten sind wir bei den Opfern und deren Familein«, schrieb WJC-Präsident Ronald S. Lauder. »In unserer demokratischen Gesellschaft gibt es keinen Platz für solche Gewalt und Intoleranz.«

Das American Jewish Commmittee – Global Jewish Advocacy postete bei Facebook, es sei entsetzt darüber, dass Rassisten und Neonazis in Charlottesville Rassismus predigen, ihren Anitsemitismus und ihren Menschenhass verbreiten und Gewalt verherrlichen.

Das AJC rief den amerikanischen Präsidenten Donald Trump zu moralischer Klarheit auf. »›Hass, Fanatismus und Gewalt auf vielen Seiten‹ zu verurteilen, (so der Inhalt eines früheren Trump-Tweets, Anm.d.Red.) verkläre die Wahrheit und übersehe Neo-Nazis.«

Hillel Der »Hillel Jewish Leadership Council« postete auf seiner Facebook-Seite: »Wir verurteilen die Gewalt und den Hass, der sich in unserer Stadt an dem Wochenende ereignet hat, auf das Schärfste. Die rassistischen Gruppen, die nach Charlottesville gekommen sind, um hier zu demonstrieren, stehen für Ablehnung und Zwiespalt – und diese Dinge haben bei uns keinen Platz.«

»Die vergangenen 24 Stunden in Charlottesville waren sehr schwierig. Die Gewalt, der Verlust eines Lebens und der Hass, der heute hier gezeigt wurde, ist herzzerreißend«, schrieb das Brody Jewish Center – Hillel at UVa auf seiner Facebook-Seite.

Bereits am Freitagabend zogen nationalistische und rechtsextreme Gruppen mit einem Fackelaufzug in Charlottesville auf – auch an der UVa. Sie protestierten gegen das Vorhaben der Stadt, eine Statue des Südstaatengenerals Robert Lee aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg entfernen zu lassen.

Bürgermeister Mike Signer, ein UVA-Alumnus, schrieb auf seiner Facebook-Seite: »2017 sehen wir eine feige Parade von Hass, Fanatismus, Rassismus und Intoleranz«. Es widere ihn an, diese ungebilligte und verachtenswerte Darstellung von Einschüchterung auf einem College-Campus zu sehen.« kat

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt – und bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  30.05.2023 Aktualisiert