Warschau

Jüdische Gemeinde kritisiert Duda

Polens Präsdient Andrzej Duda beim March of the Living 2018 in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Foto: Flash90

Die Jüdische Gemeinde in Warschau hat Homo-, Bi- und Transsexuelle vor Äußerungen des polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Schutz genommen. »Wir Juden - die Nachkommen von Holocaust-Überlebenden - können und wollen nicht gleichgültig gegenüber Worten bleiben, die LGBT-Personen entmenschlichen«, erklärte der Gemeindevorstand am Dienstag.

Man sei zu Solidarität mit allen Opfern von Ungerechtigkeit, Vorurteilen und Gewalt verpflichtet. LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum kommende Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender, also lesbisch, schwul, bisexuell und transgender.

GLEICHBEHANDLUNG »Wir haben das Recht zu sagen: Keine Diskriminierung von LGBT-Personen«, heißt es in der Erklärung. »Wir unterstützen sexuelle Minderheiten und befürworten ihre Bemühungen für die Gleichbehandlung aller polnischen Bürgerinnen und Bürger.«

Man wende sich gegen Hassreden, Vorurteile und Aggressionen, so die Jüdische Gemeinde. Sie nennt Duda zwar nicht beim Namen, sondern spricht stattdessen von Politikern im Präsidentschaftswahlkampf. Die Erklärung richtet sich aber eindeutig gegen Äußerungen des nationalkonservativen Staatsoberhaupts und Politiker der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS).

WAHLKAMPF Duda und führende Mitglieder seines Wahlkampfstabs hatten eine sogenannte LGBT-Ideologie verurteilt. »Man versucht uns einzureden, das seien Menschen, aber das ist ganz einfach eine Ideologie«, so der Präsident. Unter anderem verglich er diese »Ideologie« mit dem kommunistischen Unrechtsstaat. Duda lehnte eine frühe Sexualisierung von Kindern und die Ausgrenzung von Menschen ab, die Ziele der LGBT-Bewegung nicht teilten.

Der Verband der Kämpfer des Warschauer Aufstands von 1944 gegen die deutschen Besatzer hatte am Montag erklärt: »Es darf keine Zustimmung zur Erniedrigung sexueller Minderheiten in einem Land geben, in dem Homosexuelle von den Faschisten wegen ihrer Verschiedenheit umgebracht worden sind.«

In Polen finden am übernächsten Sonntag Präsidentschaftswahlen statt. Duda liegt in Meinungsumfragen mit rund 40 Prozent vorn. Es gilt daher als wahrscheinlich, dass es zu einer Stichwahl kommt. kna

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025