Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

Ein Taxifahrer in Wien attackierte eine jüdische Familie, nachdem sie in ein Restaurant fahren wollte. Foto: picture alliance / Karl Schöndorfer / picturedesk.com

Erneut ereignete sich letzte Woche in Wien ein weiterer Fall von Antisemitismus. Wie die »Kronen Zeitung« am Montag meldete, soll am Freitag eine jüdische Familie, die mit einem Uber in der Wiener Innenstadt unterwegs war, vom Fahrer zuerst beleidigt und anschließend aus dem Auto geworfen worden sein.

Laut der Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) bestellte das Ehepaar, das mit seinen beiden Kindern im Alter von zehn und dreizehn Jahren sowie einer 75-jährigen Frau unterwegs war, ein Uber. Die Familie wollte zu einem Restaurant, um einen Geburtstag zu feiern. Als der Fahrer unterwegs jedoch vernahm, dass ein Teil der Familie aus Israel stammt, rastete er aus und soll die Familie als »Mörder« beschimpft haben. Er wolle keine »Kindermörder« in seinem Wagen haben, schrie er die Familie an.

Anschließend habe der Fahrer am Straßenrand angehalten und die Familie zum Verlassen des Fahrzeugs gezwungen. Die Familie muss sichtlich unter Schock gestanden haben, doch der Fahrer hielt am Straßenrand, stieg selbst aus und zwang dann die Familie auszusteigen. Auf der Straße setzte er seine Hasstirade fort, bevor er den Mann der Familie körperlich angriff, wie die »Kronen Zeitung« berichtet.

Die Familie meldete den Vorfall umgehend bei der Antisemitismus-Meldestelle der IKG, die die Familie wiederum zur Polizei begleitete, um Anzeige zu erstatten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch IKG-Präsident Oskar Deutsch äußerte sich in den sozialen Medien zum Vorfall: »Als ein Taxilenker erfährt, dass seine Fahrgäste jüdisch sind und einige aus Israel kommen, beschimpft er die fünf Personen antisemitisch und zwingt sie auszusteigen. Das Weinen der Kinder ist ihm nicht genug. Er stößt den Vater und droht ihm weitere Schläge an.«

Deutsch wandte sich auch indirekt an die österreichische Politik: »Es reicht nicht mehr, antisemitische Diskriminierung, Beschimpfungen, Drohungen und physische Angriffe nur zu verurteilen.« Es herrsche auch in Österreich eine Situation, »in der Beleidigungen und Diskriminierungen von Juden als Kavaliersdelikt verharmlost und später oft legitimiert wird«. Und weiter: »Wo soll das hinführen? Es ist unerträglich, dass Jüdinnen und Juden angesichts der Bedrohungslage ständig daran denken, jüdische Symbole zu verstecken, die Sprache nicht zu sprechen oder gewisse Regionen gänzlich zu meiden. So kann es nicht weitergehen!«

Der antisemitische Vorfall im Uber-Fahrzeug ist in Österreich kein Einzelfall mehr. Seit dem 7. Oktober 2023 stiegen die antisemitischen Attacken neben Deutschland und in der Schweiz auch in Österreich rasant an. Innerhalb weniger Wochen ereigneten sich in Österreich mehrere Vorfälle. Im Juli hatte es einen Eklat gegeben, nachdem sich drei Musiker in einer Pizzeria im 15. Bezirk auf Hebräisch unterhalten hatten. Den Musikern, die für ein Konzert nach Wien gereist waren, verweigerte ein Kellner den Service mit der Aussage: »Dann gehen Sie. Ich serviere Ihnen kein Essen.«

Lesen Sie auch

Eine Woche später wollte ein israelisches Ehepaar in Tirol seine silberne Hochzeit auf dem Campingplatz feiern und wurde von den Campingplatzbetreibern bei der Einfahrt schroff abgewiesen, als das Paar die israelischen Pässe vorweisen wollte. Der Rauswurf sorgte beim Ehemann, der am 7. Oktober 2023 als Sicherheitsmann des Kibbuz Nahal Oz gegen Hamas-Terroristen gekämpft hatte, für schmerzhafte Erinnerungen.

Malibu

Kiss-Sänger Gene Simmons bei Unfall verletzt

Der 76-Jährige soll hinter dem Steuer das Bewusstsein verloren haben

 10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025

Literatur

Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai

Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal für einen großen Schriftsteller aus Ungarn - und bleibt einem Muster der vergangenen Jahre treu

von Steffen Trumpf  09.10.2025

Italien

»Mein Sohn will nicht mehr Levy heißen«

Wie ist es in diesen Tagen, Jude in einer europäischen Metropole zu sein? Ein Besuch bei Künstler Gabriele Levy im jüdischen Viertel von Rom

von Nina Schmedding  06.10.2025

Großbritannien

Empörung über Israels Einladung an Rechtsextremisten

Jüdische Verbände und Kommentatoren in Großbritannien sind entsetzt, dass Diasporaminister Chikli und Knesset-Sprecher Ohana ausgerechnet nach dem Anschlag von Manchester einen rechten Agitatoren hofieren

von Michael Thaidigsmann  06.10.2025

Türkei

»Zionist«: Robbie-Williams-Konzert in Istanbul am 7. Oktober abgesagt

Die Stadt verweist auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online massive Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers

 05.10.2025

7. Oktober

Ein Riss in der Schale

Wie Simchat Tora 2023 das Leben von Jüdinnen und Juden verändert hat

von Nicole Dreyfus  05.10.2025

Argentinien

»Ich habe das erste Mal in meinem Berufsleben geweint«

Der Regisseur Alfredo Leuco hat eine Dokumentation über das Schicksal der Familie Bibas gedreht. Ein Gespräch über den 7. Oktober und was der Tag bis heute mit Menschen macht

von Andreas Knobloch  05.10.2025

Manchester

Mutmaßlicher Attentäter auf Kaution frei

Bei dem Anschlag auf eine Synagoge an Jom Kippur starben zwei Menschen, mehrere wurden schwer verletzt

 04.10.2025