Argentinien

Jahrzeit für Alberto Nisman

Alberto Nisman war vor genau einem Jahr, am 18. Januar 2015, tot aufgefunden worden. Foto: dpa

Argentiniens Präsident Mauricio Macri hat am Sonntag die Töchter des früheren AMIA-Sonderstaatsanwalts Alberto Nisman empfangen. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtete, steht das Treffen im Gegensatz zur Politik der früheren Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner, die Nismans Familie nie ihr Beileid ausgesprochen hatte.

Alberto Nisman war vor genau einem Jahr, am 18. Januar 2015, im Badezimmer seiner Wohnung mit einem Kopfschuss tot aufgefunden worden. Die argentinische Justiz konnte bisher nicht klären, ob es Mord oder Selbstmord war. Von 2004 bis zu seinem Tod hatte Nisman die Ermittlungen zu dem Attentat auf das Gebäude des jüdischen Wohlfahrtsverbands AMIA geleitet. Im Juli 1994 waren dabei 85 Menschen ums Leben gekommen.

Kaddisch Während des 20-minütigen Treffens der Nisman-Töchter mit Präsident Macri betete der argentinischen Masorti-Rabbiner Marcelo Polakoff für Nisman das Kaddisch. Die argentinisch-jüdische Dachorganisation DAIA ruft für Montag zu einer öffentlichen Versammlung unter dem Motto »Kerzen für Nisman« auf.

Am Freitag ordnete Präsident Macri an, dass die Regierungsbehörden alle Dateien, die mit Nismans ungeklärtem Tod zu tun haben, an Richterin Fabiana Palmaghini senden sollen, welche die Untersuchung vor einem Monat übernommen hat.

geheimdienst Ebenfalls am Freitag sagte der argentinische Geheimdienst, er würde seinen Agenten erlauben, vor Palmaghini zu erscheinen, um ihr Informationen darüber zu geben, wie man Nisman ausspioniert habe.

Angesichts dessen spricht der Jurist Mario Cimadevilla in einem Bericht des Bayerischen Rundfunks von einem Paradigmenwechsel. Cimadevilla wurde kürzlich an die Spitze der Sondereinheit berufen, die das AMIA-Attentat aufklären soll. »Nisman ist passiert, was ihm passiert ist aufgrund der Nachforschungen, die er vorangetrieben hat im Fall des Terroranschlages auf das jüdische Gemeindezentrum AMIA«, meint Cimadevilla auf die Frage, ob Nisman durch Mord oder Selbstmord zu Tode kam. ja

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025